Angeschlossen habe ich die Deckenleuchte an der orginalen Kabel der Kofferraumleuchte. Kabel abgetrennt und mit vollisolierten Flachsteckern (Je 4 Weiblich/Männlich) neu mit je 1,5m 0,75 mm2 Kabel verbunden. Ich habe die alte Leuchte auch wieder mit verkabelt. Dabei verlängert man am besten noch das Kabel der alten Leuchte um 10 - 15 cm. Erleichtert das anschließen und falls nötig das ausbauen. Sonst is es eine blöde Fummelei, da das Kabel sonst wirklich arg kurz is.
Dazu noch ne T 10 Lampenfassung für die LED Kennzeichenleuchte (Ebay : AutoLight24). Verlegt habe ich es hinter der rechten Verkleidung.
Habe mir vorher aus einem Stück Plastik so ungefähr das Maß der KZL ausgeschnitten, so das diese im Plasttik hält. Das war dann meine Ausschneidvorlage.
Bei der Kennzeichenleuchte sollte die große Halternase entfernt werden.
Vom Dachende sind es ungefähr 17 cm in den Innenraum.
Ich werde nächste mal Fotos machen, wenn etwas Zeit da is.
Hallo, ich habe einen Satz Kennzeichenleuchten hier liegen die ich verbauen könnte. Die haben aber eine Bautiefe von 30mm. Ist denn zwischen dem Himmel und der Dachhaut soviel Platz ? Da hat mir die Leuchteinheit vom BMW schon besser gefallen, hatte 2 10W Soffitten und konnte auch separat geschaltet werden. Bin auch der Meinung die Bautiefe wäre eine geringere gewesen. Will damit aber Deine Ausführung nicht schmälern !
Nö, alles gut. Einbautiefe der LED Kennzeichenleuchte (LED KZL) is 1,5 cm. Die sitzt quasi im Dachhimmel. Und die Kabel machen auch keine Probleme. Mit der Nase am LED KZL sind es 2,2 cm und dat passt nich. Dann drückt die sich immer wieder raus. Deshalb habe ich die abgesäbelt.
So kenne ich es vom BMW E39 Touring, Ideal angeordnet als Kofferraumbeleuchtung. Kannst Du bitte mal aufgeben welche Teile Du benutzt hast und wo Du diese angeschlossen hast ?
Kommentare 4