Hallo liebe Forengemeinde,
bei meinem gebrauchten Mondi (2,0 ltr. 110 KW, TDCi, Titanium, Schalter 11 / 2015) waren leider "nur" Halogenschsinwerfer verbaut. Da die Lichtausbeute insgesamt nur mittelmäßig ist, bin ich in der Überlegung die entsprechenden Birnen gegen zugelassene Alternativen wie z.B.+50% zu ersetzen.
Bei dem meinem vorherigen (2,2 ltr. 114 KW Titanium mk3) hatte ich z.B. die Nightbraker von Osram montiert und war super zufrieden.
Hat von euch bereits jemand Erfahrungen den MK5 betreffend mit verschiedenen Herstellern, Ausführungen bzw. deren Lichtausbeute. Gibt es vielleicht sogar Empfehlungen?
Mit großem Interesse habe ich den Fred über das [definition=107,0]TFL[/definition] verfolgt, der ja schon in die gleiche Richtung ging. Die Sufu hat meine Frage betreffend leider keine Ergebnisse gebracht.
Ich freue mich auf all eure Tips und Hinweise.
LG
mac
MK5 - Welche Birnen bei Halogenscheinwerfern
-
mac_rib -
5. Januar 2017 um 20:30 -
Erledigt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Hello,
hab mir vor kurzem erst eine Palette Osram
4x [definition=77,0]LED[/definition]´s Cool Blue Intense (für Standlicht und Kennzeichenleuchte hinten)
2x H15 Cool Blue Intense (Fernlicht und Tagfahrlicht)
2x H7 Night Breaker Laser +130 (Abblendlicht)bestellt.
Ca. Mitte Februar werde ich alles verbauen und Berichten
-
Genau diese combi bis auf die Kennzeichenbelechtung ( [definition=77,0]LED[/definition] ) habe ich auch verbauen lassen. Bin höchst zufrieden!
Würde aber nicht bis Mitte Feb. warten, da das Licht extrem besser wurde.
War sehr unzufrieden mit den original Leuchtmitteln.
Der Einbau ging recht schnell und preiswert. War beim Freundlichen vor Ort. -
hallo zusammen,
ich hatte auch die Osram Night Breaker LASER drinnen, und war mit denen leider überhaupt nicht zufrieden.
Vorher hatte ich die Philips X-tremeVision drinnen und die waren um Welten besser aber nach 2,5 Monaten AUSGanz ehrlich gesagt bin ich mit den Halogen vom Mondeo gar nicht zufrieden, egal welche Leuchte das da drinnen ist.
Das ist mitunter der schlechteste Halogen das ich je hatte.
Da kann Ford einiges nachbessern. -
Hello,
hab mir vor kurzem erst eine Palette Osram
4x [definition=77,0]LED[/definition]´s Cool Blue Intense (für Standlicht und Kennzeichenleuchte hinten)
2x H15 Cool Blue Intense (Fernlicht und Tagfahrlicht)
2x H7 Night Breaker Laser +130 (Abblendlicht)bestellt.
Ca. Mitte Februar werde ich alles verbauen und Berichten
würde mich über einen Bericht freuen
Mich juckt es eigentlich auch die Nightbreaker einzubauen, aber der Aufwand nervt mich schon tierisch... Musst ja die Stoßstange zur Hälfte wegschrauben. Sowas gehört verboten!Und die Lebensdauer der Nightbreaker ist halt nur die Hälfte der Standardbirne, d.h. wenn es blöd läuft muss man jedes Jahr das halbe Auto zerlegen.
-
würde mich über einen Bericht freuen
Mich juckt es eigentlich auch die Nightbreaker einzubauen, aber der Aufwand nervt mich schon tierisch... Musst ja die Stoßstange zur Hälfte wegschrauben. Sowas gehört verboten!
Und die Lebensdauer der Nightbreaker ist halt nur die Hälfte der Standardbirne, d.h. wenn es blöd läuft muss man jedes Jahr das halbe Auto zerlegen.
Die Front ist in 30 Minuten unten, das Gefummel fängt erst am Scheinwerfer an.
Jedoch stimme ich dir da zu, für einen simplen Birnen Tausch, extra die Front runternehmen ist wirklich nicht angebracht...
Keine Ahnung, was sich Ford dabei dachte.Ich werde einen vorher nachher vergleich mit Bildern dann hochladen, wenn es soweit ist. Wenn bloß diese Kälte aufhören würde...
-
Hello Community,
habe nun die besagten Birnen ausgewechselt.
Ich kann nur eins dazu sagen. Sieht TOP aus und sind wesentlich Heller als die Standard Birnen!!!
Da weißes licht von Witterungseinflüssen wie Regen oder Schnee verschluckt wird, sollte jedem klar sein.
Jedoch, gestern Abend bei Regen in meiner Umgebung (nähe Stuttgart) hatte ich keinerlei Probleme mit der Sicht!
Die Ausbäute könnte etwas besser sein, aber an sich TOP!Angeblich sollen die Birnen ja nach 2-4 Monaten kaputt gehen... Wenn das der Fall ist, werde ich mal versuchen bei
meinem Freundlichen vor Ort mir die Philipps einbauen lassen. Aber nur wegen dem Hintergedanken, dass bei Ausfall der Birnen,
sie mir diese ersetzen sollen. Ich bin es leid jedesmal die Front ab und an zubauen...Ich hoffe ich konnte etwas weißes Licht ins dunkel bringen.
-
-
Das Problem hast mittlerweile bei nahezu jedem Fabrikat. Ich denke beim Mondeo bist sogar noch gut bedient "nur" die Stossstange abbauen zu müssen.
-
Hallo,
habe mir vor kurzen auch ein paar neue Leuchtmittel von Osram für meinem Mondeo gegönnt, die ich auch selber eingebaut habe. Ich denke mal wenn ich das nochmal machen muss geht's schneller. Da vermisse ich meinen MK3. Aber es ist ein krasser Unterschied zu den normalen Funzeln. Die Lichtausbeute ist top und das Design wird auf jeden Fall verbessert.
H7 und H15 Osram Cool Blue Intense, Standlicht von Phillips BlueVision Ultra
-
Dieses Thema enthält 76 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.