1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Assistenzsysteme & Elektrik

Mondeo plötzlich kurzzeitig "stromlos"

  • mondeo+mini
  • 15. November 2016 um 07:47
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • mondeo+mini
    Mk5 Trendfahrer
    • 15. November 2016 um 07:47
    • #1

    Hallo zusammen,


    es ist mir nun schon zum zweiten Mal passiert, dass mein Mondeo kurzzeitig komplett stromlos war.


    Es trat beim ersten Mal (vor etwa 2 Mon.) auf, dass ich meinen Wagen mit keyless-go augeschlossen habe und auch die elektrische Heckklappe betätigt hatte. Nachdem die Klappe geschlossen war, setzte ich mich rein und wollte starten. Und plötzlich war der Wagen "tot", kein einziger Stromverbraucher war an, also kein Innenlicht, kein [definition=127,0]Sync[/definition] etc.
    Ich habe dann zunächst auf losen Batteriepol getippt. Da war aber alles fest.
    Nach einem Anruf beim Ford-Mobilitätscenter wurde der ADAC geschickt. Der Mitarbeiter tippte auch auf Batterie. Er hat dann den Puls-Pol gelöst (der war mit reichlich Polfett eingeschmiert), etwas hin- und herbewegt und plötzlich war die Spannung wieder da. Er meinte, dass evtl. das viele Fett ein Kontaktproblem ausgelöst hat. Naja, das Auto lief wieder und es war erst mal ok für mich.


    Nun aber gestern dass gleiche Problem wieder:
    ich fahre in die Garage, mach den Motor aus, drücke auf die Taste für die Heckklappe und plötzlich wieder alles aus bzw. dunkel.
    Ich habe dann die Motorhaube entriegelt und wollte wieder an die Batterie, als unerwartet wieder der Strom da war.


    Kennt jemand das Problem?

  • mondeo+mini
    Mk5 Trendfahrer
    • 19. Mai 2017 um 07:24
    • #2

    Ich will nur mal meine Leidensgeschichte beschreiben und endlich, endlich die Lösung darstellen:

    Nachdem zu dem wiederkehrenden Phänomen "stromlos" auch noch mehrmalig ein kurzzeitiger Ausfall des Kombiinstrumentes (während der Fahrt) mit anschließenden Meldungen über ausgefallene Assistenzprogramme dazu kam, war ich immer wieder bei meinem Ford-Händler. Da aber nach Neustart des Motors immer alles wieder normal funktionierte (bis zum nächsten Ausfall), konnte ich den Fehler dort nie vorführen. Dann kamen immer die Sprüche, die ich mittlerweile nicht mehr hören kann und will: Habe ich noch nie von gehört..., kann ich mir nicht erklären..., kann nicht sein,... etc...
    Von einem Foren-Mitglied, der diesen Händler auch kennt, bekam ich dann den Rat, zu einer anderen konkreten Werkstatt zu wechseln.

    Nachdem ich wieder einmal "stromlos" stehen geblieben bin und wieder über die Ford-Hotline der ADAC kommen musste (Fehler-Tipp vom ADAC: entweder Batteriewächter oder direkt Steuergerät), bin ich dann zu diesem anderen Händler gefahren. Zunächst einmal eine viiieeel freundlichere Beratung. Aber auch dort sah man das Problem, dass Ford wegen Garantieansprüchen eine Fehlerfeststellung der ausführenden Werkstatt haben will. Trotzdem hat man sich aber bereit erklärt, eine intensive Fehlersuche (nur aufgrund meiner Fehlerbeschreibung) zu starten.
    Auf der Hinfahrt zum vereinbarten Werkstatt-Termin hätte ich dann mein Auto knutschen können:
    kurz vor Einfahrt auf den Werkstatthof fiel plötzlich wieder das Kombiinstrument kurzzeitig aus, anschließend wieder alle möglichen Ausfallmeldungen. Ich also auf den Hof, Motor laufen lassen und sofort den Service-Berater herausgebeten. Der staunte nicht schlecht, hat von allen Fehlermeldungen mit seinem Handy Fotos gemacht und diese dann in dem Werkstattauftrag beschreiben. Als ich dann noch etwas aus meinem Wagen heraus holen wollte, war er zudem auch mal wieder komplett stromlos. Der Wagen zeigte also brav alle sonst nur sporadisch auftretenden Fehler.

    Nach etwa einem halben Tag bekam ich dann von der Werkstatt eine SMS mit einem Link auf eine Internetseite. Dort konnte ich mir dann ein kleines Video ansehen, auf dem der Fehler an meinem Wagen gezeigt wurde!
    Jetzt haltet Euch fest: Das Massekabel von der Batterie geht unter dem Sicherungskasten auf eine Art Verteiler. Dort sind drei dicke Kabel an Gewindebolzen mittels Kabelschuh und Mutter befestigt (siehe Foto). Bei meinem Wagen fehlte aber auf dem Kabel, das direkt von der Batterie kommt, die Mutter!!!! Da an dem Kabelschuh auch keine Spuren einer ehemals festgeschraubten Mutter zu erkennen waren, geht der Service-Berater davon aus, dass die Mutter bereits im Werk "vergessen" wurde.

    Vorher war wohl sogar der Ford-Service telefonisch beratend hinzugezogen worden, ohne Ergebnis. Also hat der Mechaniker einfach mal gesucht.

    Man, bin ich froh, eine Werkstatt gefunden zu haben, die außer Diagnosegerät anschließen auch noch ein bißchen den Grips einschaltet und mal vermeindlich einfache Dinge überprüft!

    Nun hoffe ich, dass der Wagen störungsfrei läuft und ich nicht dem Rat meiner Frau folgen muss, den Wagen schnellstens zu verkaufen und wieder zu BMW zurückzukehren (die kochen auch nur mit Wasser und sind nicht fehlerfrei).

    Dateien

    605475f1758d6a37565ffbd.png 291,79 kB – 117 Downloads
  • GreenMondi
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    2
    • 19. Mai 2017 um 08:58
    • #3

    Erstaunlich, das am Kabelschuh keine Schmauchspuren erkennbar sind. Da läuft doch allerhand Last drüber.
    Zum Glück auch keine Steuergeräte in Mitleidenschaft gezogen worden.

    Ich denke mal, dass Du jetzt beruhigt und störungsfrei fahren wirst. :smiling_face:

    Gruß

    Thomas

  • AncientDawn1975
    Gast
    • 21. Mai 2017 um 12:27
    • #4

    was für ein fieser Fehler :face_with_open_mouth:

    das wäre auch ein schöner Fall für die VOX Autodoktoren gewesen :grinning_face_with_smiling_eyes:
    aber zum Glück ist dein neuer [definition=1,0]FFH[/definition] selbst dahinter gekommen.
    Viel Spaß mit deinem ab jetzt hoffentlich zuverlässigen Mondeo :thumbs_up:

  • senseless
    Mk5 Vignalefahrer
    • 30. Oktober 2017 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Bin auf Motor-Talk grad über einen Thread gestolpert... der Thread hier wurde dort auch schon verlinkt.

    Mondeo 2.0 Turnier ausgebrannt.


    Haltet die Augen offen Leute, nicht das uns unsre schönen Mondeos unterm Arsch wegbrennen!

    949139_6.png 943137_6.png

    Unterstützung für Updates und Codierung via:

    Member hilft Member

Heiße Themen

  • Umbau auf Android

    Der Maulwurf 13. Juli 2025 um 18:17
  • Motorölwechsel-Anzeige schon nach 8.000 km - beim letzten Ölwechsel nach 18.000 km

    JanH01 13. Juli 2025 um 15:43
  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    JanH01 13. Juli 2025 um 15:37
  • P2000 NOx-Sensor ersetzen und zurücksetzen

    AMMA-Bay 12. Juli 2025 um 09:24
  • Zukunft von Ford in Europa.

    SchlummerEi 12. Juli 2025 um 03:34

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025