1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Motor, Getriebe & Co.

Sehr sensible Start-Stopp-Automatik

  • MAGNETICgrauMETALLIC
  • 8. November 2016 um 12:27
  • Geschlossen
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • MAGNETICgrauMETALLIC
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 8. November 2016 um 12:27
    • #1

    Hallo Leute!

    Ich bin ja jetzt erst tausendbisschen Kilometer gefahren (davon die meiste Zeit Autobahn ohne stehen zu bleiben), aber mit der Start-Stopp-Automatik kann ich mich bisher nicht anfreunden. Ich habe mir das Automatik-Getriebe geholt und da springt die Start-Stopp-Automatik so schnell an - ich hab das Gefühl ich hab noch nicht mal ganz angehalten, da geht schon der Motor aus.
    ... Wenn ich gaaanz sachte auf die Bremse trete, so dass das Auto noch zuckt und die Bremsen knarren, dann geht die Automatik nicht los. Aber kaum landet eine Fliege auf meinem Bremsfuß :winking_face: ist das Gewicht schon wieder zu hoch und der Motor geht aus. Das kann doch nicht normal sein? :face_with_open_mouth:

    Kann man da was justieren?

    Wenn ich weiß, dass die Ampel gleich wieder grün wird - oder ich bin beim Abbiegen, dann möchte ich doch dass er weiterläuft. Wie schlimm ist es, wenn nur für Sekunden (-bruchteile) der Motor abgeschaltet wird? Ab wievielen Sekunden rentiert sich die Automatik?

    Ich bin mal auf eure Antworten gespannt.

    Viele Grüße,
    Alexander

    Viele Grüße,

    death MAGNETIC grau METALLICa

    (ehem. Ford Frischling)

  • lkrys
    Mk5 St-Linefahrer
    • 8. November 2016 um 12:42
    • #2

    Hallo

    Das kann ich bestätigen , ich habe mir angewöhnt bei rotem Licht auf Sport Modus zu gehen ,so bleibt die Karre an.
    Das ist das einzige was mich wirklich nervt. Man kann ja auch noch den Knopf betätigen, aber manchmal denke ich nicht daran.
    Der [definition=1,0]FFH[/definition] sagt deaktivieren möglich, macht er aber nicht wegen der Zulassung etc Euro 6 ....

    Damit leben also... Ist nach nun 15T km das einzige was mich nervt.

    gruss

  • nixu01
    Mk5 Trendfahrer
    • 8. November 2016 um 12:55
    • #3

    Hallo Alexander,

    also der Verkäufer sagte mir, dass es sich ab der dritten Sekunde lohnt. Dabei wird der höhere Verschleiss bzw. die Folgekosten (für Anlasser, Batterie…) wohl kaum miteingerechnet sein. Ich persönlich halte nichts von der SS-Automatik.

    Jedoch anders als bei dir, erlebe ich genau das Gegenteil. Wenn ich mal wegen einem Stau die SS- Automatik aktiviert lasse, schaltet der Motor trotzdem nicht ab. Normalerweise und laut Bedienungsanleitung müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein, damit der Motor abschaltet (Batteriespannung i.o., angeschnallt, Raumtemperatur etc.) Sollte eine Bedingung nicht erfüllt sein, müsste dies im Display ersichtlich sein. Glaube unter Verbrauch à SS… „Motor läuft im Normalbetrieb“ steht da. Bei mir steht jedoch immer „Motor läuft im Normalbetrieb, Doch der Motor läuft weiter. Egal wie lange die Ampel rot ist. Keine Ahnung was ich falsch mache, aber es funktioniert nicht. Vielleicht habe ich dieses tolle Feature zu oft verflucht J

    Meine Antwort hilft dir zwar nicht weiter, aber du siehst, es gibt auch das andere Extrem. Einstellmöglichkeiten wie Sensibilität oder so, habe ich bisher nicht gesichtet.

  • s4ntj0hn
    Mk5 Probefahrer
    • 8. November 2016 um 12:59
    • #4

    Hallo,

    nun mal mein erster Beitrag.

    Ich habe den Mondeo seit letzter Woche Freitag. Ist ein 2.0 [definition=104,0]TDCI[/definition] als Schalter.
    Dort unterbricht die SS-Automatik erst, wenn ich an der Ampel stehe und die Kupplung loslasse. Funktioniert
    aber auch mit hinrollen und bremsen. Erst wenn er steht, wird der Motor ausgeschalten.

    Wenn ich also sehe, dass die Ampel bald wieder umschaltet (Verkehr von der Seite bleibt stehen) bleibe ich einfach auf der Kupplung und alles ist gut :smiling_face:

    VG
    Stephan

  • wessmanu
    Mk5 Trendfahrer
    • 8. November 2016 um 13:00
    • #5

    Ich fahre den MK5 jetzt seit ca. 2 Wochen das erste was ich nach dem Starten mache, ist die Start stop Automatik ausschalten. Ich werde bei Gelegenheit meinen [definition=1,0]FFH[/definition] mal zum Ausprogrammieren überreden.

  • MAGNETICgrauMETALLIC
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 8. November 2016 um 13:28
    • #6
    Zitat von lkrys

    Das kann ich bestätigen , ich habe mir angewöhnt bei rotem Licht auf Sport Modus zu gehen ,so bleibt die Karre an.
    Das ist das einzige was mich wirklich nervt. Man kann ja auch noch den Knopf betätigen, aber manchmal denke ich nicht daran.


    Ist mir auch neulich aufgefallen. Aber dann muss man halt auch erst um-schalten (und wir haben doch extra Automatik gekauft, um nicht schalten zu müssen :winking_face: ) und außerdem dran denken :thinking_face:
    Aber du hast recht: Ist bei mir auch das einzig ernsthafte, was nervt!

    Zitat von nixu01

    also der Verkäufer sagte mir, dass es sich ab der dritten Sekunde lohnt. Dabei wird der höhere Verschleiss bzw. die Folgekosten (für Anlasser, Batterie…) wohl kaum miteingerechnet sein. Ich persönlich halte nichts von der SS-Automatik.


    Danke für die Info. Werde ich drauf achten, wenn die nächste rote Ampel droht :winking_face:
    ... Ich denke, dass man damit den Benzinverbrauch um einiges reduzieren kann... Aber gut gelöst ist es trotzdem nicht. Ich freue mich für dich, dass die SS fast nie anspringt. Klimaanlage könnte übrigens auch ein Grund sein.

    Zitat von s4ntj0hn

    Ist ein 2.0 [definition=104,0]TDCI[/definition] als Schalter.
    Dort unterbricht die SS-Automatik erst, wenn ich an der Ampel stehe und die Kupplung loslasse.


    Ja, bei Schaltwagen ist es sinnvoll gelöst. Aber warum es bei Automatikgetrieben so bescheuert ist, verstehe ich nicht.

    Zitat von wessmanu

    Ich fahre den MK5 jetzt seit ca. 2 Wochen das erste was ich nach dem Starten mache, ist die Start stop Automatik ausschalten. Ich werde bei Gelegenheit meinen [definition=1,0]FFH[/definition] mal zum Ausprogrammieren überreden.


    Wenn man die SS so sehr nicht leiden kann, hast du sicherlich recht. Ich wünsche dir viel Glück dafür!

    Diejenigen, die mit Automatikgetriebe und Start-Stopp-Automatik leben (müssen/wollen), müssen sich wahrscheinlich angewöhnen, auf Socken zu fahren, um sensibler die Bremse zu treten :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße,

    death MAGNETIC grau METALLICa

    (ehem. Ford Frischling)

  • Mondichris
    Gast
    • 8. November 2016 um 14:34
    • #7

    Also ehrlich gesagt, finde ich das nicht schlecht. Ich kann sachte auf der Bremse stehen und der Wagen bleibt an.Ein kleine Druck mehr und er geht aus.Funktioniert einwandfrei bei mir.
    Genauso beim Abbiegen, wenn ich die Lenkung eingeschlagen habe, geht er nicht aus. Da lässt sich bestimmt was justieren.
    Das mit dem Sportmodus kannte ich noch nicht, werde ich später mal ausprobieren, wobei ich denke einfacher dürfte es sein, die Taste zu betätigen.

  • Ron
    Boardgründer
    • 8. November 2016 um 15:52
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von nixu01

    .. Dabei wird der höhere Verschleiss bzw. die Folgekosten (für Anlasser, Batterie…) wohl kaum miteingerechnet sein. Ich persönlich halte nichts von der SS-Automatik....

    Ich weiß jetzt nicht wie es bei den anderen Modellen ist aber der Hybrid hat keinen Anlasser.
    Der Motor wird durch Einspitzzeitpunkt und Kolben/Ventilstellung gestartet. Somit ist da schon mal kein Verschleiß.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • nixu01
    Mk5 Trendfahrer
    • 8. November 2016 um 17:25
    • #9

    Also beim Benziner hört man den Anlasser drehen. Zudem kostet die Batterie auch mehr wegen den höheren Startzyklen (laut Verkäufer). Höherer Preis heisst für mich, höhere Produktionskosten was eigentlich auch mit eingerechnet werden müsste. Tut man aber logischerweise nicht weil man dem Kunde ein ökologisches Fahrzeug verkaufen will. Und in Europa ist man ja bekanntlich vorbildlich was die Energiebilanz angeht :smiling_face_with_halo: Aber so lange man dies ausschalten kann, ist es mir egal. Die Prozedur hat sich bei mir automatisiert. Anlassen, anschnallen, Knopf drücken...

    Zudem halte ich es für ungesund, wenn der Motor im "Drive" Modus startet wenn man die Bremse loslässt. Ist aber nur ein subjektives Empfinden. Das Auto hüpft dann so davon...

    Doch wie Mondichris bereits beschrieben hat, ist die Sache ziemlich durchdacht. Es gibt viele Ausnahmen, bei denen sich die Abschaltautomatik deaktiviert. Aber wie ist das bei euch? Laut Anleitung sollte im Display immer zu sehen sein, wieso der Motor noch läuft. Bei mir wie geschrieben steht immer "Motor läuft im Normalbetrieb" und nicht beispielsweise "Motor läuft wegen Heizung" oder so!? Auch wenn Räder gerade, im "D", angeschnallt, genug Saft in der Batterie etc.

  • Lani77
    Mk5 Businessfahrer
    • 8. November 2016 um 17:52
    • #10
    Zitat von Ron

    Ich weiß jetzt nicht wie es bei den anderen Modellen ist aber der Hybrid hat keinen Anlasser.

    Beim Hybrid sollte der E-Motor als Anlasser fungieren.

    Zitat von Ron

    Der Motor wird durch Einspitzzeitpunkt und Kolben/Ventilstellung gestartet. Somit ist da schon mal kein Verschleiß.

    Dürfte technisch nicht funktionieren - zumindest nicht ohne den Kolbentrieb zu zerstören. Wenn der Hybrid keinen normalen Anlasser mehr haben sollte, dann müßte der E-Motor diese Rolle übernehmen. Überall wo sich etwas bewegt, verschleißt irgendetwas :winking_face:

  • Dieses Thema enthält 57 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025