1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Mondeo Allgemein

Rfk nachrüsten und Rücklichter defekt

  • r1heiza
  • 1. November 2016 um 14:55
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • r1heiza
    Mk5 Prospektbesitzer
    • 1. November 2016 um 14:55
    • #1

    Hallo Liebe Community,

    ich zwei kleine Probleme und Hofe ihr könnt mir weiter helfen.

    Zu erst möchte ich euch erstmal auf die bis her durchgeführten Arbeiten informieren.
    Ich habe meinen Mondeo 2,0 Tdci Kombi eine Rückfahrkamera spendiert. Dazu habe ich mir die Kamera, neuen Handgriff und beide Kabelstränge besorgt.
    Diese habe ich nun gestern eingebaut.

    Jetzt kommen wir zum ersten Problem:
    Seit dem Einbau funktionieren die [definition=77,0]LED[/definition] Stand- und Bremsleuchten in der Heckklappe nicht mehr. :pouting_face: Heckscheibenheizung, elektr. Kofferraumtaster, 3. Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und Heckscheibenwischer funktionieren. :confused_face:
    Die Stand- und Bremsleuchten an der Seite (nicht im Kofferraumdeckel) funktionieren.

    Des Weiteren habe ich zwar viel hier im Forum zum Thema freischalten der Rfk über [definition=43,0]Forscan[/definition] gelesen, muss aber sagen, dass ich mich nicht wirklich traue dies durch zu führen.
    Wäre es möglich, falls jemand aus der Gegend um Mannheim kommt, mir Hilfe zu leisten?


    Also nun an die Spezialisten:
    Könnt ihr mir sagen warum die [definition=77,0]LED[/definition]'s nicht mehr gehen?
    Wer könnte mir bei der Freischaltung der Rfk helfen?


    Grüße r1heiza

  • stoss30
    Mk5 Vignalefahrer
    • 1. November 2016 um 16:23
    • #2

    Ich hätte die techn. Ausrüstung dazu, um Dir die Freischaltung zu machen. Hab aber bisher nur Autolock, Verbrauchshistorie, den digitalen Tacho und die Reifendruckanzeige erfolgreich freigeschaltet.
    Für die Rfk wärst Du der erste. Wenn es Dir nichts ausmacht, meld Dich per Mail bei mir.
    Zu den LEDs kann ich Dir nicht helfen, weil keine Ahnung.

    Viele Grüße Markus

    779774_6.png

  • DampLimit851
    Gast
    • 1. November 2016 um 18:39
    • #3

    Hallo r1heiza,

    das Problem hat mir schon mal jemand mit einem Kombi berichtet, dem ich die Kamera freigeschaltet habe.

    Hier ein Ausschnitt unserer Unterhaltung:
    ... Habe heute zusammen mit dem ford autohaus den Fehler der Beleuchtung gefunden. Bei dem neuen Kabelbaum ist anscheinend ein Pin anders belegt so das kein Strom an dem pin der Rückleuchten ankommt. Haben dann anschließend den Strom von der kennzeichenbeleuchtung abgenommen und ne Brücke gelegt. Jetzt funktioniert alles. ...

    Ich hoffe das hilft dir.

  • r1heiza
    Mk5 Prospektbesitzer
    • 2. November 2016 um 08:26
    • #4

    Hi Ben-LDK,

    vielen Dank für die Antwort.
    ist damit die Plus oder Minus Leitung gemeint. Kannst du mir das sagen?
    Ansonsten muss ich es einfach mal durch messen.

  • wellback
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 2. November 2016 um 08:59
    • #5

    Anscheinend Plus, wenn nix ankommt :grinning_squinting_face:

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln
    kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit
    unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (c) Brabus

  • r1heiza
    Mk5 Prospektbesitzer
    • 2. November 2016 um 10:33
    • #6

    Wollte nur auf Nummer sicher gehen.
    Habe nun die Kontakte durch gemessen und tatsächlich kommt am gelben Kabel (plus) für die [definition=77,0]LED[/definition]'s keine Spannung an. Warum, wieso?
    Habe nun auch eine Brücke von der Kennzeichenbeleuchtung gelegt und es funktioniert wieder alles :winking_face:
    Danke für den Tip

  • wellback
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 2. November 2016 um 11:01
    • #7

    Also wäre das in diesem Fall die Bastellösung. Oder konntest du rausfinden welche Pins in dem neuen Stück Kabelbaum zu den Rückleuchten etc gehen?

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln
    kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit
    unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (c) Brabus

  • LordHelmchen
    Mk5 Vignalefahrer
    • 2. November 2016 um 13:42
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    @r1heiza

    Kannst du mal bitte nachsehen, welcher Pin es an den Rückleuchten ist?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • r1heiza
    Mk5 Prospektbesitzer
    • 3. November 2016 um 13:34
    • #9

    Ich kann nur sagen, dass es die gelbe Leitung von den Rückleuchten ist. An dem Original Stecker vom alten Kabelbruch ist es der pin 2.
    Welcher Pin es an dem lampenstecker ist kann ich leider nicht sagen.
    Auch wenn es eine bastel Lösung ist, bin ich doch zufrieden, dass die Rückleuchten wieder funktionieren.

    @stoss30 Danke für die schnelle Hilfe mit der Freischaltung
    Danke auch an die jenigen, die sich mit der umprogrammierung beschäftigt haben und so die Nachrüstung für alle möglich machen.

    Nun funktioniert auch die Rfk einwandfrei

  • Phoenix
    Mk5 Businessfahrer
    • 10. November 2016 um 22:28
    • #10

    @ 'r1heiza'
    ich habe auch bereits alle Teile für den Kombi-Kamera-Umbau hier liegen, allerdings noch die nächsten drei Wochen keine Zeit es durchzuführen. Lese jetzt zum Ersten mal von diesem Problem und bin gerade etwas entmutigt/verwirrt.
    Ist das Problem evtl. Baudatumabhängig (meiner 2.2015, ohne elektr. Heckklappe)? Oder falsches Kabel (meine: DS73-14A227-FA und DG9T-17N400-FM) oder besteht das Problem bei allen Kombis die "beide" Kabel benötigen?
    Könntest du deine Bastellösung etwas genauer beschreiben bitte?

    ps: lenken deine Guidelines mit am Display?

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenix (10. November 2016 um 22:35)

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Notlaufprogram... Systemdruck zu niedrig. P0087

    Mitoma 15. Juni 2025 um 21:16
  • Vorstellung zum Bild des Monats Juli 2025

    AMMA-Bay 15. Juni 2025 um 16:13
  • 2.0 TDCI (Powershift) klackern im Leerlauf

    Dieter F. 14. Juni 2025 um 19:27
  • Elektrische Sitzverstellung Welle Länge

    Nico86 13. Juni 2025 um 19:41
  • Flexrohr verabschiedet?

    linza4 13. Juni 2025 um 18:23

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025