1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Reifen & Felgen

Reserverad nur bis 80km/h?

  • cyclars
  • 18. Oktober 2016 um 11:54
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • cyclars
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 18. Oktober 2016 um 11:54
    • #1

    Hallo,
    ich habe meines Erachtens ein normales Reserverad mit den Maßen 215/60 R16 95V.
    Wieso ist das nur bis 80km/h zugelassen?
    Liegt es daran, dass man vielleicht beim Wechseln mit unterschiedlichen Radgrößen oder Kennzeichnungen fährt?
    Es ist ein Sommerreifen, den kann ich normal gar nicht fahren, weil ich Winterreifen dieser Maße habe, die Sommerreifen jedoch 235er sind.

    Aber wieso der Aufkleber?
    Gruß Lars

  • hascho
    Mk5 Probefahrer
    • 18. Oktober 2016 um 12:59
    • #2

    Habe genau die gleich Frage in meiner Werkstatt gestellt.
    Der Meister sagte mir, dass es ein normaler Reife sei. Laut Reifendaten dürfte ich mit 200km/h fahren !!!!
    Liegt es evt an der Stahlfelge. Ist ja auch eine normale.

  • stoss30
    Mk5 Vignalefahrer
    • 18. Oktober 2016 um 18:43
    • #3

    Ich gehe mal davon aus, dass 95% oder gar mehr die ausgelieferten Mondeos nicht die "Original-Bereifung" (215 / 60 R16) montiert haben und somit beim Aufziehen des Ersatzrades mit unterschiedlichen Reifen unterwegs sind (wenn auch nur kurz). Und da wird sich der Hersteller einfach absichern, dass da keiner mit 3x 19-Zoll und 1x 16 Zoll montierten Rädern sich auf der Autobahn die Kante gibt (man muss leider Gottes immer vom Extrem-Zustand ausgehen).
    Der Ersatzreifen müsste auch gewuchtet sein, d.h. beim Aufziehen gleicher Reifengröße (auf Stahlfelge) der restlichen Räder ist man dann im Besitz eines korrekt-kompletten Rädersatzes, der auch bis zur Höchstgeschwindigkeit des Wagens nutzbar wäre.
    Es kann natürlich auch sein, der Ersatzreifen ist nicht gewuchtet und somit wäre auch die Begrenzung auf 80km/h auf jeden Fall sinnvoll.

    Viele Grüße Markus

    779774_6.png

  • andreas64
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 18. Oktober 2016 um 19:55
    • #4

    Außerdem kann das Rad im Sommer mit nicht passende Schraubenmutter von Alufelgen befestigt werden.

  • stoss30
    Mk5 Vignalefahrer
    • 18. Oktober 2016 um 20:19
    • #5

    Je nach Original-Ford-Alufelge wären sogar die Befestigungsmuttern für die Stahlfelge passend. :smiling_face:

    Man kann es auch auf die Spitze treiben und die [definition=3,0]RDKS[/definition] von den Alus ausbauen und in die Stahlfelgen einbauen, dann spart man sich das Initialisieren / Anlernen und einen 2. Satz [definition=3,0]RDKS[/definition] :winking_face_with_tongue::face_with_tongue: I:/

    Viele Grüße Markus

    779774_6.png

  • gobang
    Mk5-Sponsor
    Marktplatz Einträge
    2
    • 18. Oktober 2016 um 20:28
    • #6
    Zitat

    Je nach Original-Ford-Alufelge wären sogar die Befestigungsmuttern für die Stahlfelge passend.

    Das verstehe ich nicht.
    Ich kenne bisher nur die für Alu- und Stahlfelgen unterschiedlichen Radmuttern.
    Ein Zusammenhang der vmax 80km/h kann da schon bestehen. Zugelassen sind sie für Stahlfelgen jedenfalls nicht.
    Eine u.U. gefährliche Veränderung des Fahrverhaltens besonders bei Nässe und z.B. hinten komplett unterschiedlicher Bereifung kann ich mir bei hohen Geschwindigkeiten auch sehr gut vorstellen.

    Mondeo Mk5 (2.0 Diesel, BJ 11/2019):

    Turnier EcoBlue 2.0 Vignale AWD :thumbs_up:

    2 Mal editiert, zuletzt von gobang (18. Oktober 2016 um 20:37)

  • Bikertoni
    Mk5 Businessfahrer
    • 19. Oktober 2016 um 07:40
    • #7
    Zitat von andreas64

    Außerdem kann das Rad im Sommer mit nicht passende Schraubenmutter von Alufelgen befestigt werden.

    Ist das dem wirklich so?

    Mein Wagen wurde mit Notrad (auf Stahlfelge) und 19er Ford Alu Sommerreifen ausgeliefert. Womit soll ich denn sonst im Fall der Fälle das Notrad verschrauben?

  • Joedi1
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 19. Oktober 2016 um 08:12
    • #8

    Kann ich mir nicht vorstellen. An meinem Vorgänger Mazda 6 wurden für Winterreifen (Stahlfelgen) und Sommerreifen (Alufelgen) die gleichen Radbolzen benutzt.
    Den Ersatzreifen kann man bestimmt mit den Originalmuttern befestigen. Alles andere wäre Käse.

    Gruss
    Joe

  • lkrys
    Mk5 St-Linefahrer
    • 19. Oktober 2016 um 08:27
    • #9

    Mein [definition=1,0]FFH[/definition] hat mir 5 Schrauben geschenkt wegen dem vollwertigen Ersatzreifen, ohne zu fragen.
    Sagte mir es gibt keine Beschränkung, ausser auf das Händling des Autos aufzupassen.
    Mit Schrauben für die Alus 80 km
    Ford sichert sich hier ab.

  • hascho
    Mk5 Probefahrer
    • 24. Oktober 2016 um 20:01
    • #10

    Hallo,
    Ich hatte die gleiche Frage gestellt betreff 80km da es sich um normale Reifen handelt. Habe jetzt nachgesehen und festgestellt, dass meine Werkstatt mir eine Tüte mit 5 normalen Muttern für Stahlfelgen beigelegt hat. Die Muttern zu den Alufelgen sollten nicht auf Stahlfelgen montiert werden.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025