1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Assistenzsysteme & Elektrik

Netzteil parallel zur Batterie

  • DampLimit851
  • 3. September 2016 um 16:57
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • DampLimit851
    Gast
    • 3. September 2016 um 16:57
    • #1

    Kann man statt einem Ladegerät auch ein Labor-Netzteil parallel zur Battrie des Mondeos klemmen?

    Es geht darum, dass die Batterie des Fahrzeugs z.B. bei längeren Programmier-Arbeiten ja gestützt werden sollte, dafür nimmt man normalerweise ein entsprechend starkes Ladegerät. So eines müsste ich kaufen, das Labor-NT mit max. 15 V und 40 A habe ich da ...

  • gobang
    Mk5-Sponsor
    Marktplatz Einträge
    2
    • 3. September 2016 um 17:05
    • #2

    Ich hätte damit keine Bauchschmerzen: Spannung auf 12.5V stellen, dann wird das Labor-Netzteil nur Strom einspeisen, wenn entspr. Bedarf besteht und die Batterie wird nicht gekocht.

    Mondeo Mk5 (2.0 Diesel, BJ 11/2019):

    Turnier EcoBlue 2.0 Vignale AWD :thumbs_up:

  • Flips
    Mk5 Vignalefahrer
    • 5. September 2016 um 22:38
    • #3

    sehe ich genauso, warum nicht.

    762289_5.png

    Jetzt Edge Fahrer, vormals Vignale Turnier 2,0 TDCi PowerShift-Automatik
    Vignale Nocciola Metallic, 19" Alu 10 Speichen Design, Business-Paket, Technologie-Paket, Adaptive Cruise Control, Active City Stop, Blind Spot Assi, elektrische Heckklappe, Scheiben getönt, elektr. Lenksäule, Alupedale, aktueller Km Stand seit Mai 2016: 160.000 km

  • boettcherm
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 4. November 2016 um 07:20
    • #4

    Mein Anliegen passte nirgendwo anders so richtig ;-))

    Meine Batterie ist immer mal wieder stark entladen und leer.
    Ladesystem ist mehrfach durchgecheckt und i.O.
    Da ich extreme Kurzstrecken fahre reicht vermutlich die Ladezeit nicht aus. (ich forsche noch)
    Beim Vorgänger MK4 148PS Schaltgetriebe war das nie ein Problem, der Motor drehte bei der gleichen Fahrweise ca. 500-1000 U/Min höher.
    Also:
    Kann mir jemand sagen wie die Lichtmaschine/Laderegelung im Detail funktioniert? Mich interessiert die Abhängigkeit Ladestrom zur Motordrehzahl.

  • Western*Star1965
    Gast
    • 6. November 2016 um 17:18
    • #5

    Hallo zusammen, ich bin seit gestern neu dabei. Ich hatte das gleiche Problem. Die Energieversorgung war immer schwach. Auch nach 30 Km Autobahn nur eine Ladekapazität von 70 Prozent. Nach einem Batterietausch auf Fordgarantie ist alles in Ordnung. Sogar die Start/Stop-Automatik arbeitet auch bei eingeschalteter Klimaanlage einwandfrei. War vorher nie der Fall.

  • TAD
    Mk5 Titaniumfahrer
    Marktplatz Einträge
    1
    • 6. November 2016 um 17:58
    • #6
    Zitat von Western*Star1965

    Nach einem Batterietausch auf Fordgarantie

    ... was hat Dein [definition=1,0]FFH[/definition] genommen? Meiner meint: 70 Prozent sind nach meinen Arbeitswegfahrten - ca. 30 km, völlig ok.
    Meine Startstop ist bei Klima oder Sitzheizung nicht verfügbar.

    Ruby Rot Titanium

  • FlatThunder853
    Gast
    • 6. November 2016 um 19:41
    • #7

    Kann man die Batterieleistung auslesen (Bordmittel)?

Heiße Themen

  • P2000 NOx-Sensor ersetzen und zurücksetzen

    MK543 11. Juli 2025 um 19:08
  • Schlüssel nicht erkannt

    Peter55 11. Juli 2025 um 18:09
  • Drehmoment für Ventildeckeldichtung, Ansaugbrücke und KGE

    IL Mondo 11. Juli 2025 um 18:01
  • RDKS Verständnisfrage

    lilinator 10. Juli 2025 um 14:47
  • Update Maps bestätigen

    linza4 10. Juli 2025 um 10:14

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025