1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Anbauteile & Zubehör

Wasser im Innenraum

  • Pedro1987
  • 25. Juni 2016 um 16:01
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • Pedro1987
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 25. Juni 2016 um 16:01
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde!

    Gestern habe ich mein Auto ausgesaugt und musste bedauerlicherweise feststellen, dass sich Wasser auf der Beifahrerseite unter der Fußmatte gestaut hat. Das war schon echt viel. Auf Fahrerseite und hinten wars trocken. Ich hab versucht festzustellen wo das Wasser herkommt, aber oberhalb des Wassers war alles trocken. Das Wasser ist also nur unten im Bereich.
    Ich hab das gestern dann mit einem Handtuch soweit trocken gemacht.

    Da es hier gestern und heute noch arg geregnet hat, habe ich vorhin nochmal nachgesehen. Wieder alles nass. Sogar noch wesentlich mehr als gestern.
    Irgendwo muss das Wasser reinkommen, ich habe aber keine Ahnung woher das kommt. Wasser ist jetzt auch auf der Fahrerseite, wobei auf der Beifahrerseite noch wesentlich mehr Wasser steht. :loudly_crying_face:

    Von innen und oben unterhalb des Cockpits kann ich nichts Nasses oder Feuchtes feststellen. :confused_face:

    Ich vermute, dass das Wasser irgendwie über den Motorraum reinkommt. Vielleicht ist da irgendwas verstopft oder so!?!? Ich hatte damals mal nen Polo 6N da hatte ich auch mal Wasser im Innenraum. Das kam damals von verstopften Abflüssen direkt unter der Windschutzscheibe. Das war aber n Auto von 1995 was zum damaligen Zeitpunkt 10 Jahre alt war. Von nem 1 Jahr alten Auto erwarte ich jedoch eine "Dichtheit"...

    Ich hab heute direkt n Termin beim [definition=1,0]FFH[/definition] gemacht. Montag geht der Wagen in die Werkstatt. Ich hoffe die finden mehr als ich. :thinking_face:

    Habt Ihr damit schon mal Probleme gehabt? :confused_face:

  • manu1977
    Mk5 Probefahrer
    • 25. Juni 2016 um 16:47
    • #2

    Hast du vielleicht Frontscheibe gewechselt???

    Ford Mondeo 2.0 TDCi 180 PS Titanium

  • Pedro1987
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 25. Juni 2016 um 16:58
    • #3

    Ne es ist nichts getauscht worden. Die haben bei mir vor ein paar Wochen die Klimaprobleme beseitigt, aber ich glaube nicht, dass das von der Klima kommt, da es jetzt erst bei Regen aufgefallen ist.

  • AMMA-Bay
    Mk5 Vignalefahrer
    • 25. Juni 2016 um 21:32
    • #4

    Hast Du ein Panorama-Dach??

    Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tode führt. KM-Stand: 259.000 KM

  • mikepe
    Mk5 Businessfahrer
    • 25. Juni 2016 um 22:03
    • #5

    Hallo,

    ich vermute das die Abläufe in den vorderen Kotflügeln verstopft sind. Somit sammelt sich das Wasser unterhalb der Frontscheibe und läuft über die Lüftung in den Innenraum.
    Dies hatte ich bei meinen Peugeot 508 auch. Da waren die Bohrungen für die Abläufe zu klein und verstopften sehr schnell. Auch dort war immer nur die Beifahrerseite nass.
    Festgestellt hatte ich es nach einen Besuch in der Waschanlage.

    Da ich nächste Woche ebenfalls eine Termin beim [definition=1,0]FFH[/definition] habe,wäre es nett, wenn Du nach dem Besuch berichten könntest woran es lag, damit dieser Sache rechtzeitig vorgebeugt werden kann.

  • boettcherm
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 25. Juni 2016 um 22:27
    • #6

    Kommt vermutlich von der Klimaanlage, der Kondensatablauf wird mit einem Schlauch nach unten abgeleitet, der Schlauch rutscht seit MK4 immer mal wieder ab, die TIS weiß ich gerade nicht.
    Martin

  • Pedro1987
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 27. Juni 2016 um 20:53
    • #7

    So Karre heute früh weggebracht. Erstmal wieder ärgern müssen, weil Kollege Schnürschuh meinte, dass das ein Garantiefall wäre und ich somit keinen Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen hätte. Das sah ich bei einem 15 Monate altem Auto, das ich für 25 Mille vor 3 Monaten gekauft habe und bereits zum zweiten mal in die Werkstatt musste etwas anders. Da musste dann der Werkstattleiter entscheiden - Ergebnis: Kostenloser Leihwagen. Alles andere hätte ich auch so nicht stehen lassen. Ich versteh auch nicht wie die heute alle drauf sind. Es kann doch nicht sein, dass ich bei einem Auto was ich vor 3 Monaten gekauft habe und das noch nicht ma ein Jahr alt war so eine Scheiße hat und dann noch den Leihwagen bezahlen soll!?!?!?!? Wenn ich nen Autohaus hätte und das einer meiner Mitarbeiter so handeln würde der würde sich erstmal n fetten Anschiss abholen.

    Nun gut - genug darüber aufgeregt. Man muss heute echt bei allem hartnäckig bleiben, sonst ist man nur noch bei Zahlemann und Söhne...

    Die erste Vermutung ist Klimaanlage. Genaues werde ich morgen erfahren und dann hier bekannt geben. Kann ich mir aber schon vorstellen, die haben vor ein paar Wochen erst was an der Klima ausgetauscht. Vielleicht hat da einer beim Zusammenbauen gepennt oder so...

  • DirkS
    Mk5 St-Linefahrer
    Marktplatz Einträge
    2
    • 28. Juni 2016 um 06:41
    • #8

    Das Problem mit Leihwagen bei Garantie hatte ich auch, bin auch stur geblieben u habe nicht dafür bezahlt.
    Ein Mitarbeiter meinte nur zu mir, Auto abschleppen lassen zum [definition=1,0]FFH[/definition], dann bekäme man ja Ersatzwagen.
    Fährt man selbst hin eben nicht, Irrsinn in meinen Augen, aber Ford clever, weil dann zahlt ja die Versicherung über die dier Garantie läuft

  • Der Götterbote
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 28. Juni 2016 um 07:45
    • #9
    Zitat von DirkS

    Das Problem mit Leihwagen bei Garantie hatte ich auch, bin auch stur geblieben u habe nicht dafür bezahlt.
    Ein Mitarbeiter meinte nur zu mir, Auto abschleppen lassen zum [definition=1,0]FFH[/definition], dann bekäme man ja Ersatzwagen.
    Fährt man selbst hin eben nicht, Irrsinn in meinen Augen, aber Ford clever, weil dann zahlt ja die Versicherung über die dier Garantie läuft

    Das mit dem zum Händler schleppen und Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen ist aber so eindeutig im Garantievertrag beschrieben. Da ist es halt der "gute Wille" des Händlers einen kostenlosen zu stellen.

    @Pedro: Das mit der Klima könnte stimmen, beim MK4 gab es auch Mal so ein Problem mit einem Schlauch im Fußraum. Da hatten auch einige Wasser im Fahrzeug.

  • Pedro1987
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 30. Juni 2016 um 20:12
    • #10

    Sooo Auto haben wir am Dienstag zurückbekommen.

    Also was war es ....????

    :confused_face:
    :kissing_face:
    :question_mark:
    ..... Trommelwirbel....

    (denkend01)
    (erschrocken001)

    .... die Klimaanlage!

    (brutal0017)

    Das Wasser war Kondenswasser. Ich fand das für Kondenswasser aber echt sau viel... Die haben jetzt alles auseinander gebaut und die Schläuche wieder richtig verlegt. Außerdem wohl noch die "Abflussöffnung" etwas vergrößert...

    Naja bis jetzt ist erstmal alles trocken. Ich hoffe das bleibt so, aber es nervt schon, dass man an einem Jahreswagen so oft dran rumschrauben muss. Ich glaube nämlich nicht das das förderlich für den "Halt" der ganzen Teile sorgt.

    Nun ja, falls Ihr mal dasselbe Problem haben solltet: Es wird wahrscheinlich die Klima sein...

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • P2000 NOx-Sensor ersetzen und zurücksetzen

    MK543 11. Juli 2025 um 19:08
  • Schlüssel nicht erkannt

    Peter55 11. Juli 2025 um 18:09
  • Drehmoment für Ventildeckeldichtung, Ansaugbrücke und KGE

    IL Mondo 11. Juli 2025 um 18:01
  • RDKS Verständnisfrage

    lilinator 10. Juli 2025 um 14:47
  • Update Maps bestätigen

    linza4 10. Juli 2025 um 10:14

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025