1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Motor, Getriebe & Co.

Motorbremse

  • TB-2/4
  • 26. März 2016 um 21:59
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • TB-2/4
    Mk5 St-Linefahrer
    • 26. März 2016 um 21:59
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich muss mal dumm fragen - fällt mir ja nicht schwer :smiling_face: :Von allen früheren Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe war ich es gewohnt, dass bei längeren Gefällstrecken zum Schonen der Bremsen sinnvollerweise mittels Wählhebel ein niedrigerer Gang eingelegt wird, der Motor dann zwar erst einmal höher dreht das Fahrzeug über die Motorbremse nicht mehr schneller wird oder – im besten Fall – abgebremst wird. Das hat bei Wandler-Automatik-Getrieben funktioniert und auch beim DSG des letzten Galaxy – und beim Schaltgetriebe dürfte das nicht anders sein aber ein solches Auto konnte ich aus persönlichen Gründen nie nutzen…

    Nun kennen wir Berliner "Flachland-Tiroler" keine Berge, so dass ich diese Funktion auf den ersten rd. 20.000 KM nicht testen konnte. Einmal hatte ich auf einer Dienstreise ein ordentliches Gefällt, erlebte dort aber, dass der Motor zwar „aufjault“ aber eine Bremswirkung fast nicht zu spüren ist. Ich habe mich dann etwas belesen und kam zu dem Ergebnis, dass es wohl daran liegt, dass ich nicht im Sportmodus gefahren bin sondern im „Normal-Modus“ der Getriebeeinstellung. Und die vergisst ja auch ganz schnell, welchen Gang ich vielleicht über die Paddles eingestellt habe und kocht wieder ihr eigenes Süppchen…

    Seit einigen Tagen sind wir im Osterurlaub und die Weltstadt hier mit ihren rd. 180 Einwohnern, die wir nun zum 17. Mal besuchen, kann über zwei Straßen erreicht werden, die wir auch regelmäßig nutzen. Eine davon hat ein durchaus „sehenswertes“ (…) Gefälle und so hoffte ich, dass die Bremswirkung beim Sport-Modus des Getriebes spürbar wäre. Als mein Sohn aber bei der Anreise diesen auf meine Bitte in einlegt, das Getriebe bei etwas zu hoher Geschwindigkeit herunterschaltete passierte: Na ja, nichts, was die Bremswirkung angeht – der Motor ist aber schön aufgeheult… (Kann nicht schaden, sonst hätte die Automatik das Herunterschalten nicht zugelassen). Da wir ich nun schon erstaunt.

    Also: Auto ausgepackt, Sohn wieder eingepackt und noch mal den Berg rauf. Diesmal bei dem Tempo, mit dem ich den Berg eigentlich hinunterfahren wollte, den Sportmodus eingelegt und heruntergeschaltet. Von der Drehzahl hätte ich erwartet, dass das Auto bremst – aber nichts dergleichen: Er hat die Geschwindigkeit gehalten und ist mit hoher Drehzahl und entsprechen laut in dem Dorf angekommen.

    Gibt es die Motorbremse nicht mehr? Wie fahre ich denn dann einen Pass herunter, der weit länger ist als die jetzt knapp zwei Kilometer lange Strecke, wo man sich wegen Fading noch keine Gedanken machen muss? Oder ist mein Wagen die große Ausnahme und bei anderen funktioniert das besser???

  • Der Götterbote
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 27. März 2016 um 09:37
    • #2

    Ich fahre ja jetzt meinen dritten Mondeo mit PowerShift und eine "richtige" Bremswirkung konnte ich bei keinem feststellen. Gebremst habe immer ich und nicht das Getriebe. Gäbe aber nie Probleme was Überhitzen oder ähnliches angeht.

  • SquareMeadow774
    Gast
    • 27. März 2016 um 10:22
    • #3

    letztes Jahr Berchtesgaden/Kehlsteinhaus...die Abfahrt (noch mit meinem Focus Powershift) war nicht wirklich angenehm. Bei Gefälle von tlw. 24% war ich etwas ratlos wie ich richtig abfahren sollte. Die Bremse war (trotz vorsichtig dosiertem) bremsen irgendwann so heiß, dass es stark roch und ich Angst hatte, dass ich ohne unten ankomme...Motorbremse war praktisch nicht vorhanden, da die PS beim schneller werden irgendwann in den nächsten Gang schaltet, ich dies nur mit etwas bremsen verzögern kann...

    ich war heilfroh als ich unten war.

    Mit dem Mondeo ist es nicht besser...ich Harz in diesem Winter, habe ich es ebenso erfahren müssen. Man kann zwar mit den Lenkradpaddel herunterschalten aber die PS schaltet dann auch wieder hoch, verhindern kann man das nicht. Man hätte, wie es bei den alten Automatiken war Schaltstufen 1 & 2 für die Berge mit verbauen sollen...

  • lukazzo
    Mk5 Businessfahrer
    • 27. März 2016 um 11:05
    • #4

    Also ich nutze die Motorbremse ganz gerne, wenn ich an eine rote Ampel heranrolle. Das funktioniert auch ganz gut. Zumidest im 2. und 3. Gang ist das Bremsmoment stark genug, um wirklich eine Verzögerung wahrnehmen zu können.

    Aber wie du schon sagst, das Getriebe kocht sein eigenes Süppchen. Auf längerer Strecke konnte ich die Motorbremse noch nicht testen, wie gesagt immer nur wenige Meter vor Ampeln..

  • TB-2/4
    Mk5 St-Linefahrer
    • 27. März 2016 um 17:10
    • #5

    Na ja, dann stelle ich mich ja scheinbar nicht zu blöd an...

    Das mit dem automatisch wieder hochschalten habe ich auch erlebt - aber nicht, wenn ich zuvor den Sport-Modus gewählt habe. Da bleibt der manuell gewählte Gang gefühlt erhalten - wobei ich noch keine wirklich langen Abfahrten meistern musste...

  • SquareMeadow774
    Gast
    • 27. März 2016 um 18:37
    • #6

    auf S hatte ich es noch nicht versucht...das war sicher bei mir das Problem, dass die PS zu früh weiter geschaltet hat...muss ich bei der nächsten Bergfahrt mal probieren...

  • Ron
    Boardgründer
    • 27. März 2016 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ich weiß nicht genau wie es bei euch ist
    aber
    ich habe zum Verstärken der Motorbremse (Automatikgetriebe) die "L" Stellung.
    Probiert habe ich es aber bisher noch nicht.

    Auszug aus der Anleitung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • beatsports
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 27. März 2016 um 23:33
    • #8

    Die Powershift bei 180PS oder 211PS hat keine L Stellung.
    Motorbremse geht aber natürlich schon (wie schon geschrieben). Einfach in S Sportmodus und per Schaltwippen den gewünschten Gang mit hoher Drehzahl (Bremsleistung) wählen. Ist dann im Prinzip wie bei einem Handschalter mit selbst gewähltem Gang. Das sollte aber jeder wissen, der öfters in den Bergen unterwegs ist...

  • Ron
    Boardgründer
    • 27. März 2016 um 23:36
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von beatsports

    Die Powershift bei 180PS oder 211PS hat keine L Stellung.

    Ah OK, gut zu wissen. Deswegen fehlt beim Hybrid die S-Stellung. :kissing_face:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • TB-2/4
    Mk5 St-Linefahrer
    • 28. März 2016 um 19:51
    • #10
    Zitat von beatsports

    Motorbremse geht aber natürlich schon (wie schon geschrieben). Einfach in S Sportmodus und per Schaltwippen den gewünschten Gang mit hoher Drehzahl (Bremsleistung) wählen. Ist dann im Prinzip wie bei einem Handschalter mit selbst gewähltem Gang.


    Ja - aber genau das funktioniert hier nicht - bzw. nicht annährend so, wie ich es von früher her kenne. Klar: Die Motor-Drehzahl steigt erheblich aber die Bremswirkung geht gegen Null...

    Siehe heretics Beitrag von gestern, 10.22 Uhr!

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • P2000 NOx-Sensor ersetzen und zurücksetzen

    MK543 11. Juli 2025 um 19:08
  • Schlüssel nicht erkannt

    Peter55 11. Juli 2025 um 18:09
  • Drehmoment für Ventildeckeldichtung, Ansaugbrücke und KGE

    IL Mondo 11. Juli 2025 um 18:01
  • RDKS Verständnisfrage

    lilinator 10. Juli 2025 um 14:47
  • Update Maps bestätigen

    linza4 10. Juli 2025 um 10:14

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025