Heute hat der Winter uns hart getroffen in Wuppertal
Nach einer viertel Stunde wurde es dunkel um mich!
Schade das ich jetzt immer bei Schneefall jemanden auf die Motorhaube setzen muss zum putzen!
LED und Schneefall
-
Wuppermatze -
7. März 2016 um 23:56 -
Erledigt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Da fehlt die Abwärme - evtl. zusätzliche Scheibenbeheizung
Das fällt jedenfalls nicht in die Rubrik Luxusproblem ...
-
das Problem habe ich die Tage auch schon morgens feststellen dürfen...was bisher die Scheibenreinigungsanlage getan hat (oder bei Halogen die Wärme der Glühbirnen) fehlt hier...nun darf ich neben den Seitenscheiben auch die Scheinwerfer und Rückleuchten vom Eis freikratzen...
optional gibts zwar noch eine Scheibenreinigungsanlage aber die hat der Besteller meines Wagens leider nicht mit geordert...
-
- Offizieller Beitrag
Freikratzen würde ich die eher nicht, evtl. nur mit den Fingernägeln.
Ich hätte Bedenken das die Kunststoffgläser zerkratzen. -
Ich hatte auch über Wärme nachgedascht mal sehen was der Sommer so alles bringt - jetzt ist es zu kalt zum basteln!
-
Muss mal ganz blöd nachfragen, da mir da die Erfahrung fehlt...: Der Winter ist in Berlin weitestgehend ausgefallen, an Schnee kann ich mich kaum erinnern und die Investition in Allrad war in dieser Saison ein Flopp:
Ist as wirklich so dramatisch?
Ich hatte mit dem Thema auch zu H4-Zeiten nie ein Problem - auch, wenn es eine SRA gab. Und im Berlner Stadtverkehr...: Na ja, gut, das Licht hinten zu haben, dass man gesehen wird - vorner vermisse ich nichts...
Selbst, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte, damals bei der Bestellung die SRA schon anzukreuzen: Ich hätte es nicht gemacht...
-
Ich war selber erschrocken!
Aber es wird sich eine Lösung finden lassen! -
- Offizieller Beitrag
Das ganz ist aber schon recht merkwürdig.
Warum ist (z.B.) bei Xenon eine Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht und bei [definition=77,0]LED[/definition] nicht !?!
Wegen der Blendgefahr (durch Lichtbrechung) finde ich beide Systeme identisch was Farbton, Lumen und Kelvin betrifft. -
- Offizieller Beitrag
Das ganz ist aber schon recht merkwürdig.
Warum ist (z.B.) bei Xenon eine Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht und bei [definition=77,0]LED[/definition] nicht !?!
Wegen der Blendgefahr (durch Lichtbrechung) finde ich beide Systeme identisch was Farbton, Lumen und Kelvin betrifft.OK .... die Frage habe ich mir durchs "googlen" eben selbst beantwortet.
Zitat aus http://www.welt.de/motor/news/art…ED-Technik.html:
LED-Scheinwerfer
verdrängen immer mehr das bisher als Top-Option angebotene Xenon-Licht.
Für dieses ist die Reinigungsanlage vorgeschrieben, da das sehr helle
Licht bei verschmutzter Streuscheibe den Gegenverkehr stark blenden
kann. Zwar strahlen LED-Scheinwerfer mindestens genauso hell, allerdings
sind Wischer oder Waschdüsen hier nicht zwingend nötig.
Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit.
Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird,
erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den
Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch
als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr
erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen
Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab
dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist. -
Keine Ahnung!
Auf jeden Fall ist es so sehr mangelhaft!
Muss noch mal [definition=1,0]FFH[/definition] ansprechen - machen bei mir Update - magelhafte [definition=77,0]LED[/definition] Steuerung - vieleicht machen die auch gleich das Update für [definition=127,0]Sync[/definition] mit!
Wäre schön!Wenn ich was neues habe werde ich es melden!
-
Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.