Hallo liebe Mondeo Freunde,
habe seit ca 3 monate nervende vibrationen beim herausbeschleunigen im 2. und 3. gang. Und zwischen 90 und 150 ein ein komisches pulsieren im lenkrad.
Der händler hatte mir schon auf der linken seite (nur die wellengelenke) gewechselt.
Laut Ford dürfte er keine kompletten antriebswellen ersetzen, weil er diese nicht ersetzt bekommen würde.
War hier in köln schon bei 3 händlern und jeder erzählt mir den selben mist
die reifen sind nagelneu und perfekt ausgewuchtet..
an den liegt es nicht..
Hat jemand schon die selben erfahrungen gemacht..
Meiner ist ein 180er diesel
Gruß Onur
defekte Antriebswelle ??
-
Mondeo180 -
15. Februar 2016 um 23:09 -
Erledigt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
- Offizieller Beitrag
Pulsierendes Lenkrad?!
Ist es nur eine Vibration oder flattert es richtig?Ob es an den (evtl. schlecht gewuchteten) Reifen liegt würde ich testen indem ich mal die Sommerreifen drauf mache.
Ansonsten fallen mir noch andere Sachen ein außer die Gelenkwellen ( allerdings ist der Mondeo noch zu jung für sowas )- Spur / Sturz überprüfen lassen
- Lager Antriebswellen noch OK?
- Querlenker / Dreieckslenkerlager ausgeschlagen?!
- Koppelstangen / Pendelstützen ausgeschlagen?!
- Servolenkung / Potentiometer defekt?!oder
- Bremsscheiben haben evtl. einen Schlag oder eine Unwucht (Vollbremsung mit Einwirkung von Regenwasser (Pfütze) gehabt? ) !?
Ich hoffe Du findest das Problem.
Gruß
-
Es ist eine leichte vibration zu empfinden.
Habe es auch schon mit den sommerädern ausprobiert, leider vergebens.
Die spur ist in ordnung, perfekter geradeauslauf. die querlenker und koppelstangen sind auch top.
Der Händler meinte das es mehrere kunden hätten.
Aber ford wäre noch auf der suche was es genau sein könnte.
In anderen foren gibt es eine menge die das selbe fänomen haben. Bei denen wäre es auch die antriebswelle.
Vielleicht ist es ein materialfehler ?? -
- Offizieller Beitrag
Das kann dann tatsächlich nur Ford beantworten.
Ab wieviel Gesamt-Kilometer trat denn das Problem bei Dir auf? -
bei 3000 km
-
Bei den ersten MK5 Diesel (aus Anfang 2015) gingen häufig die Antriebswellen kaputt. Die Wellen wurden dann wohl durch stärkere ersetzt. Wenn deiner allerdings neuer ist sollte er bereits ab Werk die verstärkten Wellen haben?!
-
Meiner ist von 10/15.
Das problem ist eigentlich das Ford keine kompletten wellen ersetzt, sondern nur die gelenke zum motor hin.
Das würde doch meines erachtens wenig bringen denn wenn die wellenstange eine evtl auswucht haben sollte hilft es ja mit den gelenken nicht..
oder irre ich mich ?
Und wie kann ich feststellen welche seite jetzt aktuell betroffen ist ??? -
Ich war heute wegen einem anderen Problem beim Ford, bei der Gelegenheit hab ich gleich mal gefragt was bereits alles an meinem Fahrzeug (war der Vorführer vom Händler) repariert wurde. Der sagte mir das mal das Gelenk der Antriebswelle vorsorglich gewechselt wurde.
-
mit dem wechsel der gelenke ist es leider nicht getan.
Hatten die bei mir auch gewechselt, leider vergebens.
es liegt eher an der wellenstange selber -
Musste meine beiden Wellen auch austauschen lassen. Ab ca. 100-130 km/h vibrierte das gesamte Auto, als ob man in einem Massagestuhl sitzt. Der [definition=1,0]FFH[/definition] meinte das es eine Kinderkrankheit sei und compl. stärkere Wellen eingebaut werden müssen. nach ca. 5-6 Std Arbeitszeit wurde das Problem behoben. Auch von Ford compl. übernommen worden. Habe sogar ein Ersatzfahrzeug von meinem Händler solange erhalten. Seitdem die compl. Wellen erneuert wurden, fährt sich der Mondi wieder fein!!!
-
Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.