1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Motor, Getriebe & Co.

Luftfilter K+N

  • MarkSauer83
  • 7. Oktober 2015 um 19:26
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • MarkSauer83
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 7. Oktober 2015 um 19:26
    • #1

    Hellou!
    Ich hab einen K+N Sportluftfilter für meinen 180PS Diesel bestellt. Der Händler sagte gestern bei der Auslieferung, den solle ich mal lieber nicht einbauen... Luftmassenmesser, Messgeräte, Elektronik, Garantie... bla bla bla.
    Ist das unbedenklich, oder meint der das wirklich ernst?
    Danke für eure Tips.
    Liebe Grüße!

  • cello79
    Gast
    • 8. Oktober 2015 um 09:41
    • #2

    Also bei Dieseln kenn ich mich nicht aus, bei meinen sämtlichen Benziner die ich gefahren habe,
    hatte ich K&N Filter drin. Ob das wirklich was bringt... ich bin überzeugt von den Filtern,
    klar, mehr-PS bringt nix, besseres Ansauggeräusch bringt auch nix, bessere Filterwirkung denke ich bringt einiges!

    Also meiner Erfahrung nach (bestimmt jetzt über 250.000km) absolut unbedenklich. K&N Filter sollten allerdings mit Luftfilter-Öl benetzt werden, sodass eine bessere Filterwirkung erzeugt wird.

    Ich kenne keinen Händler der von Zubehör außer der eigenen Marke begeistert sind, raten immer alle ab...

  • RuNNeR84
    Mk5 Businessfahrer
    • 22. Oktober 2015 um 16:49
    • #3

    Hallo,
    persönlich greife ich lieber auf Pipercross Filter, statt auf K&N zurück.
    Das aus dem einzigen Grund, das die Pipercrossfilter KEIN Filteröl brauchen!

    Für einen "stock" Motor ist es egal ob eine Wechselfilter oder ein Dauerfilter verbaut ist, nur auf sicht sparst du ggf. den ein oder anderen Euro. Aber bedenke, auch Dauerfilter müssen regelmäßig gereinigt und bei K&N dann auch wieder eingeölt werden!

    Sobald du einen Chip verbaut hast, SOLLTEST du die einen anderen Filter einbauen, da dann der höhere Luftdurchsatz Sinn macht!

  • wellback
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 19. November 2016 um 19:43
    • #4

    Ich habe keinen Pipercross gefunden

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln
    kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit
    unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (c) Brabus

  • Lani77
    Mk5 Businessfahrer
    • 22. November 2016 um 12:17
    • #5
    Zitat von MarkSauer83

    den solle ich mal lieber nicht einbauen... Luftmassenmesser, Messgeräte, Elektronik, Garantie...

    Klingt für mich nach Quatsch. Der Luftdurchsatz wird mit dem K&N höher, was die Elektronik erkennt und entsprechend nachregelt. Vom Prinzip her genau andersherum wie bei einem schmutzigen Luftfilter - die/der Elektronik/Motor muss damit ja auch klar kommen. Einen großartigen Unterschied wirst du so oder so vermutlich nicht merken.

  • LordHelmchen
    Mk5 Vignalefahrer
    • 23. November 2016 um 06:52
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von MarkSauer83

    den solle ich mal lieber nicht einbauen... Luftmassenmesser, Messgeräte, Elektronik, Garantie... bla bla bla.

    Technisch gesehen ist das totaler Quatsch - und auf die Garantie hat das auch keinen Einfluss, solange es ein Tauschfilter ist.
    Dann müsste man auch die Garantie verlieren, wenn z.B. ein Mann-Filter verbaut wird.

    Einige Leute haben echt null Ahnung und verunsichern dadurch auch noch andere.... :confused_face:

    Ob ein Tauschfilter Sinn macht, muss jeder Otto-Normal-Verbraucher für sich entscheiden. Subjektiv bringt er ein bisschen was an Klang, da man dadurch ggf. den Turbo etwas besser wahrnimmt. Leistungstechnisch bringt er allein kaum messbare Ergebnisse im Vergleich zum Serienfilter. Für mich ist ein Tauschfilter meist das Erste, was ich mache. Liegt aber eher daran, dass ich aus Erfahrung den K&N-Filtern mehr zutraue, als den Papierfiltern. Mal abgesehen davon, dass jedes mal ein neuer Papierfilter auch nicht gerade Umweltfreundlicher wird...

  • mjrO
    Mk5 Businessfahrer
    • 23. November 2016 um 19:39
    • #7

    Leute, hier geht es um einen Diesel nicht Benziner.
    Also für den threadersteller, ich habe damals in meinem 530d bmw mit diversen filtern rumprobiert inkl. Prüfstand! Beim Diesel bringt es praktisch einfach nichts außer das sie wartungsärmer sind. die Frage ist nur ob es die 5€ aller zwei Jahre wert sind zu sparen wenn man 50€ für den "Sport"Filter mehr zahlt

  • MorningFrog782
    Gast
    • 23. November 2016 um 20:27
    • #8
    Zitat von mjrO

    Leute, hier geht es um einen Diesel nicht Benziner.
    Also für den threadersteller, ich habe damals in meinem 530d bmw mit diversen filtern rumprobiert inkl. Prüfstand! Beim Diesel bringt es praktisch einfach nichts außer das sie wartungsärmer sind. die Frage ist nur ob es die 5€ aller zwei Jahre wert sind zu sparen wenn man 50€ für den "Sport"Filter mehr zahlt

    Wie soll es denn beim Diesel auch was bringen? Er arbeitet mit Luftüberschuss, da juckt es den Motor herzlichst wenig, wenn dann eventuell noch etwas mehr Luft rein kommt.

  • mjrO
    Mk5 Businessfahrer
    • 23. November 2016 um 20:29
    • #9

    Das sagte ich doch, praktisch bringt es beim Diesel nichts außer wartungsärmer es filterwechsel!

  • MorningFrog782
    Gast
    • 23. November 2016 um 21:31
    • #10
    Zitat von mjrO

    Das sagte ich doch, praktisch bringt es beim Diesel nichts außer wartungsärmer es filterwechsel!

    Ich wollte Dir damit verdeutlichen, dass man damit nicht noch auf Prüfständen Geld rauswerfen muss.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025