1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Mondeo Allgemein

Fahrzeugschlüssel gewaschen

  • FoMoHansi
  • 13. Mai 2018 um 12:27
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • FoMoHansi
    Mk5 Businessfahrer
    • 13. Mai 2018 um 12:27
    • #1

    Heute ist mir ganz was doofes passiert. Ich hatte meinen Autoschlüssel in der Hosentasche vergessen und dann die
    Hose mit anderen Kleidungsstücken bei 30° gewaschen.
    Zufällig wollte ich ins Auto und vermisste den Schlüssel. Siedend heiß ist mir eingefallen, dass er wohl in der Hose
    ist, die jetzt gerade gewaschen wird. Schnell die Waschmaschine gestoppt, Wasser abpumpen lassen und, er war
    tatsächlich in der Hosentasche. Schlüssel abgetrocknet und zum Auto hin und siehe da, sämtliche Funktionen gingen einwandfrei.
    (Türen auf, Türen zu Fenster und [definition=101,0]SD[/definition] öffnen und schliessen. Auch die Heckklappe und Motorstart)
    Habe ihn jetzt noch mal nach draußen in die Teilsonne gelegt. Ich hoffe das bleibt so mit den Funktionen. Es könnte doch
    wohl auch so sein, dass sich da jetzt Innen Korrosion bildet und dann die einzelnen Tasten nicht mehr funktionieren.
    Hat da schon mal einer ähnliches erlebt ?
    Einen Schönen Sonntag
    Gruß
    Hansi

    Mondeo MK5 Titanium Turnier, 2.0 TDCI 150 PS, Powershift (BJ 05/2015)
    Citroen C4 Exclusiv HDI115 2013-2016, Citroen C4 Tendance VTi95 2011-2013
    Ford Focus 2000-2011, Mercedes E200CDI 2001-2011, Ford Mondeo MK1 1996-2000,
    Ford Sierra 1990-1996, Ford Sierra 1986-1990, Opel Kadett Kombi, Audi 100, Simca 1308GT,
    Ford Capri, Simca 1100, VW Käfer, Simca 1300, Simca 1000

  • TB-2/3
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 13. Mai 2018 um 12:42
    • #2

    Ja, es kann sein, dass innen Korrosion entsteht, FALLS Wasser eindringen konnte. Würde ich von ausgehen und entsprechend handeln.
    Schlüssel auseinander nehmen und trocknen. Sonne oder wenn Du lieber eine Schüssel mit Reis (ungekocht) nehmen magst, das entzieht auch Feuchtigkeit.

  • Meddog
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    1
    • 13. Mai 2018 um 14:45
    • #3

    Hallo,

    ich würde ihn zerlegen und mit Isoprophylalkohol innen reinigen.
    Die im Waschmittel enthaltenen Sulfide und Phosphate sind nicht ohne und können
    die Elektronik oder vielmehr die Kontakte auch im Nachhinein schädigen.

    Fleißig sein ist fabelhaft ......... doch in der Ruhe liegt die Kraft

    UCDS, ForScan, ELM-Config und FoCCCus vorhanden

  • Sammy
    Mk5 Vignalefahrer
    • 13. Mai 2018 um 15:34
    • #4

    Die Schlüssel sind schon ordentlich abgedichtet, normalerweise dürfte kein Wasser an die Elektronik kommen. Öffnen und kontrollieren kann aber nicht schaden.

  • Meddog
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    1
    • 13. Mai 2018 um 17:06
    • #5

    Sammy: vor Spritzwasser vielleicht aber nicht für nen Schleudertauchgang :nauseated_face:

    Fleißig sein ist fabelhaft ......... doch in der Ruhe liegt die Kraft

    UCDS, ForScan, ELM-Config und FoCCCus vorhanden

  • Peter55
    Mk5-Sponsor
    • 13. Mai 2018 um 17:45
    • #6

    Ich kann mir aber schon vorstellen, das die Schlüssel ganz gut dicht sind. Es wird bestimmt nich nur einmal vorkommen, das der in der Hosentasche vergessen und dann mitgewaschen wird.

  • Sammy
    Mk5 Vignalefahrer
    • 13. Mai 2018 um 18:53
    • #7
    Zitat von Meddog

    Sammy: vor Spritzwasser vielleicht aber nicht für nen Schleudertauchgang :nauseated_face:

    Hast du den Schlüssel schonmal zerlegt? Ich schon, solche Dichtungen kenne ich sonst nur von wasserdichten Geräten. Klar, offiziell steht das so nirgends, ich würde das auch nicht wissentlich testen, aber wenn man nach dem Waschgang die Batterie rausholt, müsste man direkt sehen ob dort nass ist.

  • Meddog
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    1
    • 14. Mai 2018 um 00:23
    • #8

    Den aktuellen noch nicht, den vom Focus mehrfach und ich hatte mal eine Casio Edifice welche eigentlich bis 100m (10ATM) "Wasserdicht" war
    und sogar zum Sporttauchen bis 30m von Casio freigegeben war in einer Jackentasche vergessen auch in die Waschmaschine bei 40 Grad.....
    Hat sie nicht überlebt....
    Und falls die Frage kommen sollte, ja ich bin Sporttaucher und die Uhr war kein halbes Jahr alt und sehr pfleglich behandelt.

    Aber zurück zum Thema -
    Eine Innenkontrolle kann ja nicht Schaden

    Fleißig sein ist fabelhaft ......... doch in der Ruhe liegt die Kraft

    UCDS, ForScan, ELM-Config und FoCCCus vorhanden

  • LordHelmchen
    Mk5 Vignalefahrer
    • 14. Mai 2018 um 08:11
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ganz einfach:

    Aufmachen und trocken besser noch reinigen und trocknen.

    Eine Dichtung ist nicht verbaut.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • FoMoHansi
    Mk5 Businessfahrer
    • 14. Mai 2018 um 12:35
    • #10

    Ich habe den Schlüssel auseinander genommen und er trocknet jetzt. ABER INNEN KONNTE ICH KEINE Feuchtigkeit feststellen.

    Mondeo MK5 Titanium Turnier, 2.0 TDCI 150 PS, Powershift (BJ 05/2015)
    Citroen C4 Exclusiv HDI115 2013-2016, Citroen C4 Tendance VTi95 2011-2013
    Ford Focus 2000-2011, Mercedes E200CDI 2001-2011, Ford Mondeo MK1 1996-2000,
    Ford Sierra 1990-1996, Ford Sierra 1986-1990, Opel Kadett Kombi, Audi 100, Simca 1308GT,
    Ford Capri, Simca 1100, VW Käfer, Simca 1300, Simca 1000

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025