1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Tuning

Eibach Feder 30/25 einbau

  • Sven1988
  • 25. November 2017 um 17:01
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • Sven1988
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 25. November 2017 um 17:01
    • #1

    Hallo Freunde,

    ich habe es gestern geschafft meine Eibach-Federn einzubauen. Vorne hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, allerdings war es dann hinten umso schwerer.
    Kann mir jemand mal seine eigenen Erfahrung beim Einbau berichten? Vor allem wie ihr es hinten gemacht habt?

    Ich kenne es normalerweise so, dass dort der Stoßdämpfer abgebaut wird, dann die Achse dementsprechend tiefer kommt und man die Feder einfach entnehmen kann. Hier war es nicht der Fall.
    Hier musste ich den kompletten Querlenker abmontieren, was natürlich mit jeder menge arbeit verbunden war.

  • mjrO
    Mk5 Businessfahrer
    • 25. November 2017 um 21:19
    • #2
    Zitat von Sven1988

    Hallo Freunde,

    ich habe es gestern geschafft meine Eibach-Federn einzubauen. Vorne hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, allerdings war es dann hinten umso schwerer.
    Kann mir jemand mal seine eigenen Erfahrung beim Einbau berichten? Vor allem wie ihr es hinten gemacht habt?

    Ich kenne es normalerweise so, dass dort der Stoßdämpfer abgebaut wird, dann die Achse dementsprechend tiefer kommt und man die Feder einfach entnehmen kann. Hier war es nicht der Fall.
    Hier musste ich den kompletten Querlenker abmontieren, was natürlich mit jeder menge arbeit verbunden war.

    Es gibt einen Threads zum Thema eibach Federn! Ich habe die Achse, also achsträger, abgesenkt und dann konnt ich die ohne Probleme entnehmen.

  • PinInHead
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 26. November 2017 um 20:38
    • #3

    Ich habe nur die Stoßdämpfer gelöst.
    Dann mit einem Federspanner die Feder zusammen gedrückt und eine 2. Person hat mit einem Montiereisen den Querlenker noch etwas runter gedrückt, dann konnte ich die Feder mit etwas Gewalt entnehmen.

  • Sven1988
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 1. Dezember 2017 um 10:40
    • #4
    Zitat von mjrO

    Es gibt einen Threads zum Thema eibach Federn! Ich habe die Achse, also achsträger, abgesenkt und dann konnt ich die ohne Probleme entnehmen.

    Hi, danke für deine Antwort. Hast du die Feder gespannt?

  • Sven1988
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 1. Dezember 2017 um 10:41
    • #5
    Zitat von PinInHead

    Ich habe nur die Stoßdämpfer gelöst.
    Dann mit einem Federspanner die Feder zusammen gedrückt und eine 2. Person hat mit einem Montiereisen den Querlenker noch etwas runter gedrückt, dann konnte ich die Feder mit etwas Gewalt entnehmen.

    Das wäre natürlich auch eine Option gewesen. Ich hoffe ja, dass ich die Federn nicht mehr wechseln muss. Aber vielleicht liest das hier ja einer und dem können wir mit diversen Tipps helfen. :smiling_face:

  • MorningFrog782
    Gast
    • 14. April 2018 um 09:07
    • #6

    Welchen Federspanner habt Ihr denn benutzt?

  • PinInHead
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 14. April 2018 um 09:34
    • #7
    Zitat von smrow

    Welchen Federspanner habt Ihr denn benutzt?

    War zwar nicht der selbe Hersteller, aber von der Bauart war es einer wie auf dem Bild zu sehen.
    Kann mir aber vorstellen, dass es mit anderen Federspannern einfacher geht, weil dieser einfach sehr groß und breit ist.

    Dateien

    4bed61aaf780a04.jpg 15,73 kB – 67 Downloads
  • Manuelk5
    Mk5 Probefahrer
    • 31. Mai 2018 um 18:30
    • #8

    Hallo zusammen,

    Also mir ging es wie Sven1988. Hab dann aus lauter Frust die kompletten Querlenker ausgebaut und anschließend mit der neuen Feder wieder eingebaut....nach 8 Stunden war alles fertig. 4-5 hatte ich gedacht. Ist eigentlich nicht die erste Tieferlegung die ich mache. Aber die erste (und letzte) beim MK5.

    Hab jetzt aber ein anderes Problem:
    Beim Bremsen, kurz vor dem Stillstand schlägt irgendwas vorne. Schrauben habe ich alle nochmal kontrolliert und nachgezogen.
    Hat das sonst noch jemand gehabt? Kann das was an den Domlagern sein? Vielleicht hab ich die zu wenig angezogen?

    Hört sich ziemlich übel an....

  • stoss30
    Mk5 Vignalefahrer
    • 26. Juni 2018 um 00:03
    • #9

    Wir (Kumpel mit eigener Werkstatt und ich) waren heute auch aktiv in Sachen Tieferlegung.
    2 Mann, 4 Stunden.
    Vorne gings recht zügig und flott, aber hinten (evtl. erschwert durch Allrad-Antrieb)...
    Haben links begonnen, auch mit dem Typ Federspanner wie im Bild von PinInHead, mussten diesen aber "über Kopf" (in Bezug auf die Bilddarstellung) ansetzen, weil wir dann an der unteren Feder-Auflage (Querlenker?) anstanden. Mussten dann aber auch wie schon mehrere Vorredner, diesen fast komplett lösen um die letzten 5mm Platz zu bekommen und die Feder herauszunehmen. Beim Einbau überlegte wir, wie das verdammt noch mal, einfacher zu händeln ist.
    Er hatte dann die Idee, einen Federspanner für Mercedes zu verwenden (so nannte mein Kumpel das).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Man legt die Federteller auf die entspr. Windung auf und dann führt man die Gewindespindel-Einheit von unten durch die vorhandene Bohrung durch die Feder durch (wie der Stoßdämpfer vorne durch die Feder führt), verriegelt diese in den Teller und zieht die Feder dann zusammen. Diese kann man dann entnehmen, ohne den Querlenker auszubauen.
    War dann bedeutend einfacher und besser zu handhaben.
    Auf jeden Fall steht der Mondi jetzt nicht mehr in 7/8-Hosen da... :grinning_squinting_face::thumbs_up:

    Viele Grüße Markus

    779774_6.png

  • BadFord
    Mk5 Vignalefahrer
    • 26. Juni 2018 um 12:10
    • #10

    Ich habe den Spanner von Stoss30 verwendet und zusätzlich alle Schrauben der Hinterachse entnommen (bis auf die Spurstange.
    Evtl bedingt durch Allrad wars dennoch etwas zäh. Die erste Seite dauerte 90 min. Wenn man dann weiß wie es geht, die 2. 30 min. Vorne wars kein Problem.

    Ford Mondeo 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium/ST-Line
    Indicblau, 19", Technology Paket Licht & Sicherheit, Technology Paket Konnektivität, Panorama Paket, ACC, BLIS, RVC, SAPP, SWRA, Seitenscheiben getönt, Heckklappe el. , Sony-Navi, SYNC 3, Aktive Ford LED, Aktive City Stopp... uvm.

    Mondeo MK4 Fl 2.2 TDCi Titanium S 200
    Kuga MK1 vFl 2.0 TDCi AWD Titanium 163
    Focus MK2 vFl 2.0 TDCi Titanium 136
    Focus MK1 vFl 1.6 Futura 101

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025