1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Assistenzsysteme & Elektrik

Standheizung - schwache Batterie - Batterieverkabelung

  • Wuppermatze
  • 20. November 2017 um 20:00
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • Wuppermatze
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 20. November 2017 um 20:00
    • #1

    Hallo zusammen!

    Habe mein Fahrzeug vom Werk aus mit Standheizung bestellt - alles schön!

    Leider sitze ich im kalten :pouting_face:

    FFH meint ich sollte das Auto abends an eine Ladestation hängen - das war keine gute Entscheidung meines FFH`s ich bin sauer!
    Das Problem liegt einfach daran - die Batterie wird nicht mehr permanent geladen!

    Ca. 7Stunden Dauerbetrieb des Autos benötigt das System um das S/S funktioniert - dann geht auch meine Heizung

    Hat von Euch Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell eine Lösung :question_mark::question_mark::question_mark:
    Kann man das eventuell über das UCDS einstellen?

    Danke freue mich über Antworten

    Immer schön links fahren und alle Grüßen die rechts vorbei kommen! thumbup.png

    Einmal editiert, zuletzt von senseless (15. Januar 2020 um 14:21)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Kiliani
    Administrator
    • 20. November 2017 um 20:09
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Schau mal bei Sebastian nach (Smartcharge anpassen) : UCDS Erweiterungen / Änderungen

    Drosseln sind Vögel, sie in einen Motor zu stecken ist Tierquälerei.

    288Wolf/PS

    • Nächster offizieller Beitrag
  • FordFan
    Mk5 Vignalefahrer
    • 20. November 2017 um 20:38
    • #3

    Hatte zu dem Thema im Forum ausgiebig geschrieben von wegen Standheizung und Batterie.
    Einfach mal suchen.
    Hab das Fahrzeug dann nach 23 Monaten wegen erheblicher Mängel gewandelt.
    Wenn man die Standheizung mitbestellt weil man sie braucht und benutzen will und die Heizung andauernd nicht anspringt wegen der Probleme mit der Batterie ....

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 20. November 2017 um 20:43
    • #4

    @Wuppermatze was hast du für eine Batterie verbaut?

  • FordFan
    Mk5 Vignalefahrer
    • 20. November 2017 um 20:50
    • #5

    Bei mir war damals eine 75ah EFB drin.

  • Mitoma
    Administrator
    Marktplatz Einträge
    21
    • 20. November 2017 um 21:28
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Bei mir bisher alles top, keine Probleme bis jetzt, ich bin noch Optimistisch. Standheizung läuft jeden Morgen gut an und S/S springt auch recht früh an wenn die Temperartur gerade aus dem Blauen Bereich raus ist.

    Nur wer sein eigenen Weg geht, kann nicht Überholt werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wuppermatze
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 20. November 2017 um 21:45
    • #7

    Kann ich nicht sagen was da für eine Batterie drin ist - muss ich morgen erst schauen!

    Ich bin das zweite Jahr dran mit der Standheizung

    Will hoffen das das jetzt was wird!

    Schau eben mal Sebastian rein - danke

    Immer schön links fahren und alle Grüßen die rechts vorbei kommen! thumbup.png

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 20. November 2017 um 22:09
    • Hilfreichste Antwort
    • #8

    Ich schätze der TE hat eine EFB.
    Der Vorteil einer AGM gegenüber einer EFB/Bleiakku ist ja das die AGM wesentlich schneller Energie aufnehmen kann, diese dementsprechend schneller voll sein wird.
    An einer zu schwach dimensionierten Lichtmaschine kann es nicht liegen, es wird beim Mondeo entweder 180 Ampere ohne Frontscheibenheizung bzw 225 Ampere mit Frontscheibenheizung verbaut. Wenn zu wenig Strom in die Batterie fließt dann höchstens weil die Batterie schlecht ist oder die Verkabelung zu schwach dimensioniert oder einfach nur eine schlechte Masse- bzw Plusverbindung besteht.
    Ich habe vorhin das gacklige 10 qmm Motormassekabel gegen ein 35 qmm getauscht.
    Mal schauen obs was gebracht hat...

    Einmal editiert, zuletzt von senseless (15. Januar 2020 um 14:22)

  • WingTom
    Mk5 Neuwagenfahrer
    • 20. November 2017 um 22:37
    • #9

    Kann hier nur mit meiner Erfahrung bei einem Opel mit SHZ berichten. Dort hatte ich gleiches hier beschriebenes Problem. SHZ springt nicht an und Start/stopp hat auch nicht funktioniert.
    War ein ziemliches Theater mit dem FOH, bis der mit dem Werk zusammen des Rätsels Lösung gefunden hatte. Danach war die Batterie defekt. Leider bringt bei Opel ein einfacher Batterietausch nichts. Die Batterie muss beim Powermanagement des Fahrzeugs angemeldet bzw. angelernt werden. Maßgeblicher Regelgröße ist die Batteriekapazität. Die war, aus welchen Gründen auch immer, bereits bei der Produktion des Fahrzeugs falsch berechnet und eingestellt worden. Jeder Versuch, diesen Anlernmechanismus im Nachhinein noch zu korrigieren, ging daneben. Es wurde dann eine neue Batterie verbaut und die Werte korrekt im Powermanagement eingestellt. Hat den FOH 1 ganzen Tag gekostet + 1 Nacht für das vollständige Laden.
    Und dann war alles in Butter. Jetzt funktioniert alles, wie es soll.

    Warum die das so kompliziert gestaltet haben entzieht sich meiner Kenntnis - ich vermute, dass die Ladung der Batterie von bestimmten Betriebssituationen abhängig gemacht wird, die sich aus Umweltvorgaben ergeben.

    Könnte ja bei Ford auch so sein.

    Gruß vom WingTom

  • Wuppermatze
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 22. November 2017 um 22:26
    • #10

    Habe Ford in Köln geschrieben!
    Anwort:
    Muss der FFH machen - sich an das Werk wenden und dann werden die mir helfen!!

    Alle Ford Händler sind spitzen Fachkräfte und ich könnte mir ja eine Werkstatt frei wählen die mir hilft!

    (Hiho)(Hiho)

    Bleibe bei meiner Werkstatt und werde morgen richtig Gas geben - weil das sind nicht die einzigsten Sache die Ford nicht in den Griff bekommt!
    (Heckklappe elektrisch - auf - zu - auf / LED Scheinwerfer flackern bei leichten Bodenwellen auf der Autobahn / starke Windgeräusche bei Seitenwind)

    Mache morgen ein Bild von der Batterie

    Die Hoffung stirbt zuletzt :face_with_tongue:

    Immer schön links fahren und alle Grüßen die rechts vorbei kommen! thumbup.png

    Einmal editiert, zuletzt von senseless (15. Januar 2020 um 14:23)

  • Dieses Thema enthält 183 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025