- Hilfreichste Antwort
Wie der Name es schon vermuten lässt soll es hier um das zerlegen der Mittelkonsole gehen.
Da ich mal gucken wollte wie es im Mitteltunnel aussieht habe ich mir mal die Mühe gemacht und ihn auseinander genommen. Genau genommen habe ich noch was mit der Mittelkonsole vor, dazu schreibe ich aber später vielleicht mal noch was.
Die Bilder sind nicht wirklich in der Reihenfolge aufgenommen wie man die Mittelkonsole sicherlich im Autohaus zerlegt. Ich habe mich langsam vorgetastet und probiert. Hilfreich dabei ist passendes Werkzeug. Ich habe mir bei Amazon sowas bestellt:
Edit: neuer Link https://www.amazon.de/Innen-Verkleid…eidung+werkzeug
Damit ging es gut und ich musst auch keine Angst um den Klavierlack haben.
Aber trotzdem der Hinweis:
Ich übernehme keine Haftung, wenn ihr bei euch was kaputt macht, zerkratzt oder euch verletzt. Alles geschieht auf eigene Verantwortung!
Wenn ihr die ganze oder Teile der Anleitung auf anderen Seiten nutzen wollt fragt bitte vorher bei mir nach. Die Bilder sind alle von mir und ich stelle sie hier auf der Seite gerne zur Verfügung, möchte aber wissen, wenn sie im WWW auf Wanderschaft gehen.
Als erstes habe ich den Rahmen am Gangwahlschalter gelöst. Er ist mit zwei Clips befestigt. Komplett gelöst habe ich ihn nicht. Da wo das Sync-Zeichen klebt sind auch noch irgendwo Clips. Also vorsichtig sein um das dünne Ding nicht zu zerbrechen.
Als nächstes kam das U-Förmige Teil dran. Dieses ist mit drei Clips befestigt und steht auf dem Bild am Schalthebel.
Das war nun auch schon der schwierige Teil. Um das lackierte Teil auszubauen muss die seitliche Verkleidung ab. Die ist mit 5 Plastik-Clips und einem Metal-Clip befestigt.
Einfach mit dem Werkzeug oben rein und das ganze zur Seite vorsichtig aushebeln.
Der Metal-Clip ist der letzte ganz hinten am Fach.
Nun kann als letztes das lackierte Teil inkl. Becherhalter raus. Es ist am Fach mit zwei Plastik-Clips (Edit: Es sind 4 Clips: zwei Richtung Fach Mittelkonsole und zwei Richtung Schalthebel in Höhe Becherhalter) befestigt und vorne Richtung Schalthebel eingehakt.
Deshalb am Fach das Teil lösen und vorsichtig nach oben klappen. Unten dran hängen diverse Kabel, also nicht dran rumzerren.
Und so sieht es dann da drin aus. Ganz unten sieht man das Airbag-Steuerteil von Bosch.
Zusammengesetz wird es in umgekehrter Reihenfolge. Passt auf, dass die Plastik-clips auch auf den Nasen sitzen. Wenn sie in den Löchern geblieben sind bekommt man die Teile nicht sauber zusammen. Ansonsten gilt wie bei allem, nicht mit Gewalt. Wenn es nicht ab geht hat es meist ein Grund. Also vorher lieber mal gucken bevor eine Nase abbricht. Die teile nachzukaufen ist nicht wirklich preiswert.
Viel Spaß.