Hallo liebe Gemeinde,
zunächst einmal möchte ich mich wirklich herzlich bei euch allen für diese wahnsinnig guten Anleitungen auch das [definition=43,0]Forscan[/definition] System betreffend bedanken.
Ich habe das Eine oder Andere auch schon mit dem ELM Adapter und [definition=43,0]Forscan[/definition] "bearbeitet". So auch die zusätzlichen Bremslichter.
Nach gründlichem Lesen in diesem Forum hatte ich auch alle möglichen Lichtkombinationen durchgetestet. Und ich war stolz wie Oskar.....
Alles funktionierte einwandfrei.
Heute Abend allerdings fielen plötzlich und ohne Vorwarnung beide Rücklichter aus, die ich ja als "zusätzliche" Bremsleuchten freigeschaltet hatte.
Das bedeutet auf der Autobahn im Dunkeln nach Hause unterwegs zu sein ohne jegliches Rücklicht bis auf die Kennzeichenleuchte ! Das "Lichtgehupe" hinter mir könnt ihr euch nicht vorstellen.
Zuhause angekommen gleich die alten Werte per [definition=43,0]Forscan[/definition] (ja genau immer erst schön sichern, dann erst neue Werte schreiben )wieder hergestellt, und......... alles tutti.
Hat irgendjemand von euch eine Idee was diesen plötzlichen und kompletten Ausfall verursacht haben könnte?
Ich würde nämlich gerne die Bremsleuchten wieder umstellen auf volle Beleuchtung, bin jetzt aber sehr verunsichert.
(Der Fehlerspeicher enthält übrigens keinerlei Fehlermeldung.)
Für eure Hilfen und Tips Danke ich euch bereits im Voraus....

Plötzlicher Ausfall der Rückleuchten nach Forscan Bearbeitung
-
mac_rib -
25. August 2017 um 22:56 -
Erledigt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Vielleicht kommt das Steuergerät mit der zusätzlichen Belastung nicht klar und hat sich (zur Sicherheit) nach einiger Zeit abgeschaltet. Würde auch erklären, weswegen Ford nur die äußeren Lampen nutzt.
-
Waren beide Rücklichter komplett tot? Also [definition=87,0]NSL[/definition], Blinker, RFSW auch?? Standest du oft auf dem Bremspedal?
Wegen den zusätzlichen LEDs hatte ich auch schon bedenken, dass der Schaltausgang des [definition=14,0]BCM[/definition] dafür zu schwach dimensioniert ist.
Eventuell kannst du ja mal die As-Built Daten, die du für die Bremslichter geändert hast, hier posten.
-
Wenn der Ausgang zu schwach ist würde doch nur das Rücklicht in der Heckklappe ausfallen da es ja mindestens 4 Ausgänge für das Rücklicht geben muss oder?
1. Rücklicht alle 4 Leuchtenelemente in Funktion
2. +Bremslicht nur Außen auf Max Leistung
3. Parklicht nur beide Leuchtenelemente einer Seite aktivsomit solte es für jede Leuchteinheit einen Ausgang im Steuergerät geben. (Achtung Vermutung ! )
-
im Steuergerät werden aber alle Ausgänge an einem Massepunkt gesammelt. Wenns da warm wird kann es aus Selbstschutz schon mal aussteigen oder gleich abrauchen. Die Dinger sin ziemlich empfindlich. Vieles geht über schmale Leiterbahnen.
Wie es jetzt bei unserem [definition=14,0]BCM[/definition] aussieht weiß ich gerade nicht. In der Regel haben Steuergeräte ca 1-3 Plus- und 2-3 Massepins.
-
Hallo liebe Gemeinde,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
@ Sebastian:
Was heisst häufig auf dem Bremspedal gestanden? Nie mehr als unbedingt nötig ! Aber jetzt ernsthaft....eher nicht.
Das Rücklicht funktionierte als Bremslicht, soviel habe ich gesehen. Den RFS konnte ich leider aufgrund der hohen Verkehrsdichte auf der Autobahn nicht testen und Zuhause habe ich es wirklich vergessen. Der Blinker funktionierte auch.
Ich habe dann heute morgen gleich nochmal umgestellt und alles funktionierte ( tat es ja aber bei meinem ersten Versuch auch zunächst).
Zu den damals eingestellten Werten kann ich leider nichts mehr sagen, ich weiß nur bei der heutigen Umstellung endete der Datensatz auf 025A.
Aber ich werde mal weiter beobachaten und berichten.
Ich bleibe gespannt auf eure weiteren Antworten. -
- Offizieller Beitrag
Bei mir funktioniert alles seit umprogammierung am 15.07.2017 ohne irgendwelche Probleme.
025A steht auch bei mir als Hex Wert drin. Kann schon sein das sich die Heckleuchten aus Eigenschutz abstellen wenn die Konfiguration bzw. der Hex Wert falsch ist.
Wurde zwischenzeitlich auch schon von anderen Mondeo Kombi Fahrern mehrfach drauf angesprochen warum bei mir die Heckleuchten mitbremsen.
Gerade im Regen oder Schlechter Sicht ist es ein deutlicher Sicherheitsvorteil.
-
Kann es nicht sein, das im [definition=43,0]Forscan[/definition] ausversehen auch der Blackout Mode oder sowas eingeschaltet wurde? ich meine mal gesehen zu haben in einer Liste von Ben, dass es sowas für Spezial Dahrzeuge gibt. Im [definition=43,0]Forscan[/definition] geht sowas ja mal schnell mit den abzählen der Bits.
-
Bei mir funktioniert alles seit umprogammierung am 15.07.2017 ohne irgendwelche Probleme.
Lässt sich schlecht sagen, weil man ja nicht hinter sich selbst herfährt. Also kann man ja nicht wissen, ob sie zwischendurch mal abschalten...
-
das hört sich jetzt nicht so dolle an, wollte mir auch forscan zu legen um z.b . dieses zu aktivieren . hoffe das war nur eine ausnahme. es wäre nun schon wichtig heraus zu finden woran es gelegen hat. man hat ja nicht immer den Laptop dabei um es zu ändern falls was ist. ohne licht ist nicht so toll.
-
Dieses Thema enthält 78 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.