Hallo weiß einer von euch wie teuer dieses Plastik Gehäuse ist, der am Anschnaller hinten ist wo die Elektronik vom Gurtairbag drin ist? Mein Gehäuse löst sich und innen drin ist was abgebrochen. Mein Autohaus sagt es liegt an Gewalteinwirkung, somit Ausschluß der Garantie. Kann mir aber nicht vorstellen das mein Kind, 3 Jahre da Gewalt ausgeübt hat. Tippe eher auf Verschleiß da ja im Gehäuse was gebrochen ist.

Gehäuse Anschnaller hinten mit Gurtairbags
-
21hendrik -
9. August 2017 um 19:51 -
Erledigt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Das Gehäuse ist bei mir auch schon in zwei Teile zerbrochen (sauber entlang der Halbierung).
Da der eigentliche Arretiermechanismus dennoch funktioniert und das Gehäuse also keine sicherheitsrelevante Funktion hat, habe ich einfach die Kontaktflächen der Gehäusehälften mit Kunststoff-Kleber bestrichen, das Gehäuse zusammengepresst und zusätzlich mit einem Kabelbinder fixiert.
Das hält jetzt schon ein halbes Jahr. -
Danke für den Tipp. Muss das aber auch nochmal mit dem autohaus klären. Auto ist ja nicht mal ein Jahr alt.
die servicementalität geht wohl gleich gegen Null.
-
Danke für den Tipp. Muss das aber auch nochmal mit dem autohaus klären. Auto ist ja nicht mal ein Jahr alt.
die servicementalität geht wohl gleich gegen Null.
Auto kein Jahr - dann ist alles Garantie!
oder schon älter aber nicht mal 1 Jahr in deinem Besitz? -
Auto wird erst Ende Oktober ein Jahr. Laut Meister liegt der Defekt an Gewalteinwirkung... Hatten nur gesagt das mein Sohn da wohl keine Gewalt ausgeübt hat. Naja schauen wir mal. Muss das morgen nochmal klären. Auto ist ja wegen dem pfeifen bei schneller Fahrt in der Werkstatt.
-
Hatte ich auch schon, kurz vor Ende der Gewährleistung. Austausch sollte nur erfolgen, wenn ich in Vorkasse gegangen wäre. Ford hätte hinterher entschieden, ob sie das Geld zurück erstatten. Nach Aussage von Ford zu 90% aber nicht, da eine Gewalteinwirkung nicht auszuschließen ist. Ursache war sicherlich der Kindersitz (zugelassen), da dieser etwas Druck auf das Gehäuse ausübt.Austausch sollte ca. 450€ + Einbau und MwSt. Kosten. Meine Beschwerden beim Ford Kundendienst wurde nur mit ein paar Floskeln beantwortet, ich muss Verständnis haben und so. Reparieren (Kleben) wollte Ford auch nicht, da Sicherheitsrelevantes Teil.
Hab das Gehäuse dann auch mit 2K-Kleber geklebt.
-
Das ist ja mal eine hausmarke. Dachte man kann das Plastik einfach ersetzen. Da zahlt man schon was mehr damit das Kind sicher sitzt und dann solch ein Preis. Ich muss mal da weiter am Ball bleiben.
-
Das Gehäuse lässt sich angeblich nicht alleine wechseln, es muss der gesamte Gurt gewechselt werden.
-
Danke schonmal für die Info. Schon frech... Aber da ist man wieder beim Sprichwort der Kunde ist König. Zählt wohl nur bis zur Unterschrift.
-
Muß das Thema hier auch nochmal aufgreifen. Gibt es hier schon eine Lösungsansatz? Ersatzteile oder so? Bei mir sind inzwischen beide völlig kaputt, und wird auch nur von kleine Kindern benutzt.
-
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.