1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Assistenzsysteme & Elektrik

Fehlercodes

  • Habib
  • 16. Juli 2017 um 12:21
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • Habib
    Mk5 Vignalefahrer
    • 16. Juli 2017 um 12:21
    • #1

    Hallo,

    ich hab heute mein [definition=43,0]Forscan[/definition] zwecks einer Umprogrammierung wieder angeschlossen und dabei ist mir aufgefallen, dass ich diverse Fehlereinträge hatte. Diesbezüglich ist mir jedoch noch kein Thread im Forum bekannt, daher hab ich gedacht, dass ich meine Fragen zu den Einträgen am besten in einem neuen Thread stelle.

    Was mir aufgefallen ist, ist lediglich, dass bereits zweimal vorgekommen ist, dass ich während ich im ACC-Modus fuhr, plötzlich das System ausstiegt und den gelben Schraubenschlüssel anzeigte. Danach funktionierte der Tempomat nur noch im "Standard"-Mode. In beiden Fällen war es leicht feucht und sehr windig, so dass nicht auszuschliessen ist, dass kurz was vor den Radarsensor geflogen ist, aber als ich anhielt bereits weg war. Es liess sich in beiden Fällen durch Zündung aus und wieder an beheben. Denoch habe ich einige Einträge mehr, die diesem Vorgängen nicht zuzuordnen ist.
    Hat jemand vielleicht Erklärungen für die?

    Hier mal meine Einträge:


    Code: P061A - Modul: Drehmoment: interner Fehler


    Status:
    - Vorher gesetzter [definition=10,0]DTC[/definition] - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS f¸r diesen [definition=10,0]DTC[/definition]


    Modul: Motorregelungs-Modul
    Code: B108A - Startknopf


    Weitere Fehlersymptome:
    - Signal st‰ndig hoch


    Status:
    - Vorher gesetzter [definition=10,0]DTC[/definition] - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS f¸r diesen [definition=10,0]DTC[/definition]


    Modul: Karosseriesteuerger‰t
    Code: U2002 - Schalter


    Weitere Fehlersymptome:
    - Interner Bauteilfehler
    Status:
    - Vorher gesetzter [definition=10,0]DTC[/definition] - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS f¸r diesen [definition=10,0]DTC[/definition]
    - Test nicht abgeschlossen


    Modul: Antiblockier-Bremssystem


    Standbild :
    -GLOBTIM: 3742379 Sek - Globale Echtzeit
    -TOTDIST: 2394.0 km - Abstand insgesamt
    -MAINECUV: 12.25 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
    -OUTTMP: 22 ∞C - Auflentemperatur von Sensor
    -POWER_MODE: PM_Key_out - Power Mode Status
    -ABS: Inactive - [definition=2,0]ABS[/definition]
    -AYC: Inactive - AYC
    -BTCS: Inactive - BTCS -201D
    -HDC: Inactive - HDC
    -RSC: Inactive - RSC
    -BTC: Inactive - BTC
    -VAC_BST_ST: Inactive - Active Vacuum Booster State
    -BST_REL_SW: Inactive - Booster Release Switch State
    -HYD_PMP_ST: Inactive - Status Hydraulikpumpe
    -VPWR_ABS: 12.20 Volt - Eingangsspannung des Moduls
    -VSS: 0.0 km/h - Fahrgeschwindigkeit
    Code: U3003 - Batteriespannung


    Weitere Fehlersymptome:
    - Informationen zum Ereignis


    Status:
    - Vorher gesetzter [definition=10,0]DTC[/definition] - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS f¸r diesen [definition=10,0]DTC[/definition]


    Modul: Power Steering Control Module


    Standbild :
    -STEER_FEEL: Sport - Lenk-Personalisierungsstatus
    -SW_ANGLE: -63.60 ∞ - Lenkwinkel
    -ODOMETER: 9930.0 km - Abstand insgesamt
    -MOD_SUP_V: 10.60 Volt - Versorgungsspannung des Moduls
    -PSCM_INT_TEMP: 43 ∞C - [definition=31,0]PSCM[/definition] Interne Temperatur
    -EPAS_MOTOR_CUR: 0.30 Ampere - EPAS-Motorstrom
    -VSS: 0.0 km/h - Fahrgeschwindigkeit

    Mein Wagen hat mittlerweile ziemlich genau 10.000KM hinter sich ohne ansonsten besondere Vorkommnisse. Rest kann man meiner Signatur entnehmen.

    Mondeo Turnier 1.5 EB Automatik Titanium, BJ 4/17, Iridium-Schwarz,abgedunkelte Scheiben,Business-Paket II,Design-Paket II,Komfort-Paket,Active City Stop

    832151.png

  • Mitoma
    Administrator
    Marktplatz Einträge
    21
    • 16. Juli 2017 um 12:40
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Der U3003 Fehler ist bei mir auch vorhanden und kommt permanent wieder. Es hat aber nichts mit der Batterie zu tun sondern mit dem Lenkgetriebesteuergerät.

    Mein [definition=1,0]FFH[/definition] bzw. Ford Deutschland kann mit dem Fehler nichts anfangen. In den USA gibt es ebenfalls bei den Fusion den Fehler, dort gibt es eine PDF Datei mit einer abzuarbeitenen Kabelbaum/Stecker Prüfung mit Widerstandsmessungen um den Fehler zu lokalisieren.

    Ich vermute das es sich hierbei um ein Stecker oder Kabelbaumfehler handelt. Im Anhang habe ich eine PDF Datei hinterlegt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei den anderen Fehlern, P061A, könnte ein Sensor Fehler sein der evtl Sporadisch auftrat. Einfach mal den Fehler löschen und fahren und nochmal schauen.

    Startknopf könnte ein Steckerproblem sein, Fehler Löschen und schauen ob er wieder auftritt

    [definition=2,0]ABS[/definition] U-Fehler = Kommunikationsfehler, evtl. durch einen Nassen Stecker verursacht.

    Was mir aufgefallen ist das die meisten Fehler aufgrund diverser Stecker und Kabelproblemen verursacht werden. Meistens durch Nässe oder nicht richtig gesteckte Steckerkontakte.

    Ich hatte eine Zeit lang immer wieder Probleme mit meiner Fahrersitzverstellung, kurz geschaut habe ich bemerkt das unter dem Sitz ein Stecker nicht richtig zusammen gesteckt war und durch den Übergangswiderstand dann rumspinnte.

    Nur wer sein eigenen Weg geht, kann nicht Überholt werden

    Einmal editiert, zuletzt von Mitoma (16. Juli 2017 um 12:47)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 16. Juli 2017 um 12:44
    • #3

    Den U3003 hatte ich auch regelmäßig drin. Seitdem ich das Batteriemanegment ausgeschaltet habe ist er nicht mehr aufgetreten... :thumbs_up:

  • Habib
    Mk5 Vignalefahrer
    • 16. Juli 2017 um 12:49
    • #4

    Danke euch beiden. Ich hab meinen Fehlerspeicher heute gelöscht und beobachte mal wie oft der Fehler wiederkommt.
    Power Streering ist doch die Servo Lenkung? Kann das sein, dass die einfach zu blöd ist zu registrieren, dass im Start/Stop Modus einfach zu wenig Spannung anliegt um die zu betreiben?

    Mondeo Turnier 1.5 EB Automatik Titanium, BJ 4/17, Iridium-Schwarz,abgedunkelte Scheiben,Business-Paket II,Design-Paket II,Komfort-Paket,Active City Stop

    832151.png

  • Habib
    Mk5 Vignalefahrer
    • 16. Juli 2017 um 12:54
    • #5

    Andere Idee ist, ich werde speziell vor einem Wachgang in der Waschstrasse mal den Speicher löschen und durchfahren. Wenn es wie Mitoma vermutet Stecker sind ([definition=2,0]ABS[/definition] wird ja wohl im Motorraum sein?) dann würde es doch bei massiver Feuchtigkeit eher auftreten...

    Jedenfalls werde ich versuchen täglich mein [definition=43,0]Forscan[/definition] mal anzuschliessen um die Häufigkeit mal zu ermitteln.

    Mondeo Turnier 1.5 EB Automatik Titanium, BJ 4/17, Iridium-Schwarz,abgedunkelte Scheiben,Business-Paket II,Design-Paket II,Komfort-Paket,Active City Stop

    832151.png

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 16. Juli 2017 um 13:09
    • #6

    Die meisten Fehler treten wegen Unterspannung auf.

    Meine Theorie: Das ist das Resultat der tollen Start Stopp Automatik und des BMS.

    Wenn du willst kannst du Versuchskaninchen spielen und die Sache mal beobachten und wenn es mit den Fehlern nicht weniger wird kannst du mal im [definition=14,0]BCM[/definition] 726-04-01 Bits 14 und 15 auf 0 setzen. (BMS aus)
    Dann nochmal beobachten und berichten, ob der Speicher dann leer bleibt.

    Wäre mal interessant den Unterschied zu sehen.

  • Habib
    Mk5 Vignalefahrer
    • 16. Juli 2017 um 13:15
    • #7

    Wird gemacht. Also erstmal die Beobachtung des Normal Stands.

    Mondeo Turnier 1.5 EB Automatik Titanium, BJ 4/17, Iridium-Schwarz,abgedunkelte Scheiben,Business-Paket II,Design-Paket II,Komfort-Paket,Active City Stop

    832151.png

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 16. Juli 2017 um 13:18
    • #8

    Genau :thumbs_up:

    Danke dir schonmal und bin gespannt.

    Wie bereits geschrieben war mein Speicher auch immer brechend voll mit solchen sinnlosen Fehlern. :angry_face:
    Seitdem BMS off nicht ein Fehler mehr im Fehlerspeicher und das jetzt schon seit Wochen. :thumbs_up:

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 16. Juli 2017 um 13:43
    • #9

    Hier habe ich nochmal einen wunderschönen Thread ausgegraben. Mir ging es genauso wie den Leuten in dem Thread.

    Jetzt ohne BMS ist alles paletti:

    Die Batterie wird jetzt richtig geladen bis sie voll ist und dann wird die Bordspannung langsam zurück geregelt. Genau so wie es zu sein hat und schon seit Jahren bei Autos gehandhabt wird. Auch hier wird noch Sprit gespart, da die Lichtmaschine ihren Freilauf hat.

    Eine 75 Ah Batterie bei einem Auto wo fast alles elektrisch geht ist schon völlig unterdimensioniert und dann kommt noch hinzu, dass die 75 Ah nur zu 80 % geladen werden. 60 Ah sowas kann nicht gut gehen.

    Das schönste an der ganzen Sache ist ja auch noch, dass dem ahnungslosen Kunden dieses Smart Charge als eine ganz tolle Technologie verkauft wird und dieser glaubt, er hätte was ganz Tolles und Umweltfreundliches gekauft.

    Wenn man eine Batterie nie vernünftig durchlädt, dann hält sie auch nicht wirklich lange. So 1-2 Jahre scheint mittlerweile normal zu sein.Beim MK3 war sie 7 Jahre alt, dann war sie Schrott...

    Einmal editiert, zuletzt von HiddenBoat1716 (16. Juli 2017 um 13:58)

  • Habib
    Mk5 Vignalefahrer
    • 30. Juli 2017 um 10:39
    • #10

    Hallo,

    ich wollte ja regelmässig meine Einträge überwachen... ist irgendwie verblieben, weil ich die Batterieeinträge schon nach 4 KM Testfahrt durch den Ort mit 2 Stops bekomme... :frowning_face:

    Was ich jetzt weiss ist, dass meine Batterie tatsächlich auch nur bis 80% geladen wird. Ich hab mein [definition=43,0]Forscan[/definition] mal laufenlassen während einer solchen Fahrt und mir sämtliche Parameter anzeigen lassen. Leider ist [definition=43,0]Forscan[/definition] kurz vor Ende abgesemmelt, so dass ich die Werte nicht sichern konnte (das war eigentlich das Ziel).
    Schade, dafür taugt [definition=43,0]Forscan[/definition] dann doch nicht... hatte schon überlegt einen Mini PC mal ne Zeitlang mitlaufen zu lassen...

    Mondeo Turnier 1.5 EB Automatik Titanium, BJ 4/17, Iridium-Schwarz,abgedunkelte Scheiben,Business-Paket II,Design-Paket II,Komfort-Paket,Active City Stop

    832151.png

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025