1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. MK5 TechDoc Forum
  2. Allgemeines zu Diagnose, OBD II, ForScan & Co

Batterietyp

  • AmigaSurfer
  • 16. Juli 2017 um 03:20
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • AmigaSurfer
    Mk5-Sponsor
    • 16. Juli 2017 um 03:20
    • #1
    Zitat von Kingsammy

    Hier eine komplette Liste aller Batterietypen aus UCDS entnommen:

    Batterietyp Wert (hex)
    ForScan
    Wert (dec)
    UCDS
    AGM 80 Ah 700 CCA T7 00 00
    AGM 70 Ah 600 CCA H6 01 01
    AGM 80 Ah 700 CCA H7 02 02
    Exide 43 Ah 390 CCA T4 17 23
    Exide 52 Ah 500 CCA T5 18 24
    Exide 60 Ah 590 CCA T6 19 25
    Exide 70 Ah 600 CCA H6 23 35
    Exide 80 Ah 700 CCA H7 24 36
    Exide 80 Ah 700 CCA T7 20 32
    Exide 90 Ah 800 CCA H8 25 37
    Exide 90 Ah 800 CCA T8 21 33
    Exide 90 Ah 950 CCA H8 26 38
    Exide 60 Ah 520 CCA H5 22 34
    Varta 43 Ah 390 CCA T4 07 07
    Varta 52 Ah 500 CCA T5 08 08
    Varta 60 Ah 520 CCA H5 12 18
    Varta 60 Ah 590 CCA T6 09 09
    Varta 70 Ah 600 CCA H6 13 19
    Varta 80 Ah 700 CCA H7 14 20
    Varta 80 Ah 700 CCA T7 10 16
    Varta 90 Ah 800 CCA H8 15 21
    Varta 90 Ah 800 CCA T8 11 17
    Varta 90 Ah 950 CCA H8 16 22

    Eine Kollege mit seinem Galaxy hatte im [definition=14,0]BCM[/definition] überhaupt keinen Batterietyp eingetragen und auch des öfteren Probleme mit der START/STOP Automatik. Seit dem wir den richtigen Batterietyp, bei ihm "AGM 70 Ah 600 CCA H6" mit UCDS eingetragen haben, scheint die START/STOP Automatik wieder zuverlässiger zu funktionieren.

    Vielen Dank Kingsammy für die Tabelle. :thumbs_up: Ich mache mal ein neues Thema auf. Dann findet man es später schneller wieder.

    Habt ihr alle die richtigen Batterietypen in der Konfiguration?
    In meinem [definition=14,0]BCM[/definition] steht die 15 für "Varta 90 Ah 800 CCA H8", obwohl eine "Varta EHF 75Ah 700A T7" verbaut ist. Auch bei der Ausstattung in Etis steht "75 AH Battery". Eigentlich sollte bei mir dann doch eher eine 10 im [definition=14,0]BCM[/definition] stehen?

    3 Mal editiert, zuletzt von AmigaSurfer (16. September 2017 um 19:50) aus folgendem Grund: Neue Spalte mit Dezimalwerten zur Tabelle hinzugefügt.

  • Chris
    Mk5 Businessfahrer
    • 16. Juli 2017 um 07:15
    • #2
    Zitat von AmigaSurfer

    Habt ihr alle die richtigen Batterietypen in der Konfiguration?

    Moin, Moin,

    kann man den eingetragenen Batterie-Typ nur mit UCDS auslesen oder geht das auch mit OBD2 ? Bei mir funktioniert Start/Stop uberhaupt nicht mehr.

    Gruß Chris

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 16. Juli 2017 um 08:03
    • #3

    Ich weiß jetzt nicht genau was bei mir drin steht, es ist aber auch irgendwas mit 90 Ah.

    Verbaut ist auch die Varta EFH 75 Ah wie beim [definition=106,0]TE[/definition]. Da der korrekte Batterietyp von UCDS nicht angeboten wird, habe ich bis jetzt nichts daran geändert.

    Habe ständig Probleme mit Unterspannung in den Modulen gehabt. Fehlerspeicher war ständig voll damit und ist schlecht angesprungen.

    Momentan ist das Batteriemanegment ausgeschaltet und damit auch die Start Stopp Automatik. Keine Probleme mehr mit schwacher Batterie und keine Fehlereinträge mehr in den Modulen.

    Vielleicht lag es ja an dem falsch eingestellten Batterietyp??

  • FordFan
    Mk5 Vignalefahrer
    • 16. Juli 2017 um 12:19
    • #4

    Hallo Leute,

    das leidige Thema scheint wirklich unendlich zu werden.
    Was die Master und Bach... da unter der Knute des Umweltschutzes verzapft haben ist wirklich kaum zu ertragen.
    Mein Fahrzeug war wegen eben dieser leidigen ständigen StromNot und den daraus resultierenden Problemen sowie dem mit Regenwasser Volllaufen in den letzten 24 Monaten insgesamt 160 Tage zur Behandlung beim [definition=1,0]FFH[/definition].
    Ich habs nicht mehr ertragen und bin kurz vor Ablauf der Frist vom Kaufvertrag zurückgetreten. Der Vertrag wurde Rückabgewickelt.

  • AmigaSurfer
    Mk5-Sponsor
    • 16. Juli 2017 um 14:11
    • #5
    Zitat von Chris

    kann man den eingetragenen Batterie-Typ nur mit UCDS auslesen oder geht das auch mit OBD2 ? Bei mir funktioniert Start/Stop uberhaupt nicht mehr.

    Funktion SG Block Zeilenaufbau Werte UCDS DC Beschreibung
    Batterietyp [definition=14,0]BCM[/definition] 726-04-01 XXyy-yycc 00 bis 26 BCM-3-0 ...
    $14 (20) = Varta 80 Ah 700 CCA H7
    $10 (16) = Varta 80 Ah 700 CCA T7
    $15 (21) = Varta 90 Ah 800 CCA H8
    ...
    Batterie Monitoring System [definition=14,0]BCM[/definition] 726-04-01 yyXX-yycc 00 bis 02 ? 00 = BMS Off
    01 = BMS LIN-Modus (Standard)
    02 = BMS PWM Modus


    Wenn Start/Stop überhaupt nicht mehr geht, dann solltest Du die Batterie recht zeitnah komplett aufladen. Bleiakkus sollte man nie entladen lagern. Das anfangs feinkristalline Bleisulfat kristallisiert innerhalb kurzer Zeit in grobkristallines, wesentlich schwerer lösliches Bleisulfat um. Dies führt zu einem deutlichen Kapazitätsverlust.

    3 Mal editiert, zuletzt von AmigaSurfer (16. September 2017 um 19:34)

  • AmigaSurfer
    Mk5-Sponsor
    • 16. Juli 2017 um 14:17
    • #6
    Zitat von SebastianD88

    Verbaut ist auch die Varta EFH 75 Ah wie beim [definition=106,0]TE[/definition]. Da der korrekte Batterietyp von UCDS nicht angeboten wird, habe ich bis jetzt nichts daran geändert.

    Ja, ein Batterietyp mit 75 Ah steht nicht zur Auswahl. Da allerdings Batterien mit identischen elektrischen Eigenschaften aber unterschiedlichem Gehäuse unterschiedliche Werte haben, gehe ich davon aus, dass im Zweifel der Gehäusetyp, z.B. H7 oder T7, entscheidend ist. Jedenfalls ist 80 Ah schon deutlich näher an 75 Ah, als die eingestellten 90 Ah.

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 16. Juli 2017 um 16:18
    • #7

    Wo ist nochmal die Einstellung für Batterietyp im bcm? Ucds

  • gobang
    Mk5-Sponsor
    Marktplatz Einträge
    2
    • 16. Juli 2017 um 17:04
    • #8
    Zitat

    von AmigaSurfer
    Jedenfalls ist 80 Ah schon deutlich näher an 75 Ah, als die eingestellten 90 Ah.

    Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass diese Wahl von Ford beabsichtigt ist, um die Problematik des SmartCharge mit der damit verbundenen 75% Ziel-Ladekapazität etwas abzumildern.
    Bei deaktiviertem SmartCharge macht die Anpassung des Batteriewerts aber sicher Sinn.

    Mondeo Mk5 (2.0 Diesel, BJ 11/2019):

    Turnier EcoBlue 2.0 Vignale AWD :thumbs_up:

  • AmigaSurfer
    Mk5-Sponsor
    • 16. Juli 2017 um 23:03
    • #9
    Zitat von gobang

    Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass diese Wahl von Ford beabsichtigt ist, um die Problematik des SmartCharge mit der damit verbundenen 75% Ziel-Ladekapazität etwas abzumildern.

    Genau deshalb würde mich ja interessieren, was andere Mondeofahrer für Batterien verbaut und Werte im [definition=14,0]BCM[/definition] haben. Denn eigentlich soll bei mir wegen der Standheizung eine verstärkte Batterie verbaut sein. Daher sollte es eigentlich auch Mondeos mit schwächerer/anderer Batterie geben.

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 16. Juli 2017 um 23:40
    • #10

    Dann stell doch mal die Option Nummer 10 80Ah ein un beobachte das Verhalten doch mal...

  • Dieses Thema enthält 222 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025