1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Assistenzsysteme & Elektrik

SecuCase - Hat da jemand Erfahrungen

  • ST-Line 2016
  • 20. Mai 2017 um 08:09
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • ST-Line 2016
    Mk5 Motoreinfahrer
    • 20. Mai 2017 um 08:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    hat von Euch jemand Erfahrungen mit einem SecuCase gemacht?
    Funktioniert das bei Ford-Systemen.

    Die Überlegung ist den Schlüssel zumindest zu Hause in einer solchen Box zu deponieren um Diebstahl vorzubeugen.

    Habe einen Vorführwagen gekauft der das KeylessGo verbaut hat. Hätte es persönlich nicht bestellt.

    Danke für euer Feedback und ein schönes Wochenende

  • Chris
    Mk5 Businessfahrer
    • 20. Mai 2017 um 08:38
    • #2

    Hallo,
    habe auch darüber nachgedacht. Macht aber doch nur wirklich Sinn, wenn man den Schlüssel für längere Zeit da rein steckt (zu Hause oder im Hotel). Unterwegs, bei einer kurzen Pause auf der Autobahn Raststätte ist das doch aufwändig, jedesmal wenn man sich vom Fahrzeug entfernt, den Schlüssel da rein zu friemeln.
    Hab´s zu Hause mal mit Alufolie probiert, funktioniert auch.

    Gruß Chris

  • Mondeo84
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 20. Mai 2017 um 09:25
    • #3

    Morgen! Bis zu welcher Entfernung kann man denn die Daten klauen? Habe schon öfters davon gelesen. Kann jemand was zu diesem Thema sagen?

  • FordFan
    Mk5 Vignalefahrer
    • 20. Mai 2017 um 10:22
    • #4

    Moin,

    klassische Antwort: Es kommt darauf an :smiling_face:
    Da es sich hier ja um ein Funksignal handelt, sind die Umgebungseinflüsse maßgeblich.
    Im Freifeld, also quasioptische Sicht, wird das sicher bis etwa 100m möglich sein. Befinden sich Wände dazwischen oder andere vedeckende Elemente nimmt die Reichweite sehr schnell ab.
    Interessanter Weise kann die Empfangsleistung des Repeaters bedeutend besser sein als der im Fahrzeug verbaute Empfänger.
    Also generelle Aussagen lassen sich zu Deiner Frage also nicht machen.

    Den Schlüssel jedesmal, also auch im Cafe oder Restaurant oder beim Kunden oder sonstwo, in ein metallisches Behältnis zu verpacken verhindert zwar das Abgreifen des Signales, wird aber über kurz oder lang an der Bequemlichkeit des Besitzers scheitern.

  • PinInHead
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 20. Mai 2017 um 19:49
    • #5

    Normalerweise läuft es so ab:
    Die Diebe sind immer zu zweit.
    Einer verfolgt unauffällig den Besitzer.
    Der andere steht am Fahrzeug.
    Beide haben einen reichweitenverlängerer dabei und stellen damit die Brücke zwischen Auto und Schlüssel her.
    Berührt der Dieb am Auto nun den Türgriff, leitet sein gerät die Signale weiter zum Gerät des anderen Diebes, welches wiederum das Signal nun in der Nähe des Schlüssels ausgibt. Dieser antwortet und das Signal geht zurück zum Wagen, der denkt, dass der Schlüssel in unmittelbarer Nähe ist und offen ist die Tür. (Genauso lässt sich dann auch der Motor starten)

    Wer Keylessentry zu unsicher findet, kann das doch im boardcomputer deaktivieren oder hab ich da was falsches im Kopf?

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 20. Mai 2017 um 20:39
    • #6

    geht nicht beim Mondeo.

Heiße Themen

  • Umbau auf Android

    Der Maulwurf 13. Juli 2025 um 18:17
  • Motorölwechsel-Anzeige schon nach 8.000 km - beim letzten Ölwechsel nach 18.000 km

    JanH01 13. Juli 2025 um 15:43
  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    JanH01 13. Juli 2025 um 15:37
  • P2000 NOx-Sensor ersetzen und zurücksetzen

    AMMA-Bay 12. Juli 2025 um 09:24
  • Zukunft von Ford in Europa.

    SchlummerEi 12. Juli 2025 um 03:34

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025