Hallo zusammen!
Als ich letztes Jahr den Entschluss gefasst habe einen Mondeo MK5 zu kaufen, war ich immer mal wieder als stiller Leser in diesem Forum unterwegs, aber irgendwie hab ich mich nie angemeldet. Jetzt ist es aber soweit, also erstmal ein schönes Hallo in die Runde!
Aber kommen wir mal zur Sache: Als ich meinen Mondeo letztes Jahr gekauft habe, kam er mit den Stadtart 17" Felgen und Sommerreifen daher, und schon da hatte ich eigentlich Lust auf was größeres und besondereres. Allerdings hab ich beschlossen bis zum Winter zu warten, dann Winterreifen auf die 17" ziehen zu lassen um dann diesen Sommer neue, größere Felgen mit frischen Sommerreifen zu holen, und das hab ich jetzt auch gemacht. Entschieden hab ich mich für 19" Borbet XRT, weil mir die 19" Felgen von Ford mit den 5 Doppelspeichen zwar gut gefallen haben, aber ich doch noch etwas ein bisschen außergewöhnlicheres wollte. Machen lassen habe ich das ganze bei ATU, da ein Freund von mir da arbeitet und ich das ganze daher mit ihm zusammen abwickeln konnte. Empfohlen wurden mir vom ATU-System Continental-Reifen mit 35er Querschnitt, und da ich bisher noch noch nie neue Felgen gekauft habe hab ich dieser Empfehlung einfach mal vertraut. 3 Tage später war dann auch schon die Montage dran. Erster Eindruck von den Felgen: Wow, absolut genial! Erster Eindruck vom montierten Komplettrad: Irgendwas passt hier doch nicht... Erster Eindruck beim Fahren: Joa, tatsächlich deutlich weniger komfortabler als zuvor. Nach längerem betrachten vom fertigen Auto wurde mir dann klar, was mich stört: Die Felge passt, aber der Reifen ist zu klein. Auf den 19 Zöllern von Ford bekommt man welche mit 40er Querschnitt... Das sind circa 3cm mehr Raddurchmesser als bei mir, was nicht nur besser aussieht, sondern auch mehr Komfort bietet. Nach einigen Nachforschungen wurde mir dann aber klar, warum mir bei ATU Reifen mit 35er Querschnitt empfohlen wurden: Da die Borbet Felgen etwas weiter aus dem Radkasten herausstehen, bekommen Reifen mit 40er Querschnitt auf den Dingern keine TÜV-Abnahme: Die Gefahr, dass sie in Extremsituationen im Radkasten schleifen ist zu groß. Jetzt hab ich folgende Optionen:
1) Ich komm damit klar dass die neuen Räder etwas komisch sind und gewöhne mich dran
2) Ich lege das Auto tiefer, damit die kleinen Räder besser in den Radkasten passen und nehme dafür noch größere Komforteinbußen in Kauf
3) Ich lasse von einer Werkstatt die eine etwas freiere Interpretation der Gesetzlage an den Tag legt Reifen mit 40er Querschnitt dranmachen
4) Ich lasse kleine Umbauten am Radkasten vornehmen um 40er Reifen auf absolut TÜV-Gerechtem Weg dranzubekommen
5) Ich versuche irgendwie die Dinger wieder loszuwerden und fange nochmal von vorne mit der Felgensuche an
Was denkt ihr über die Situation? Stell ich mich total an und meine Unzufridenheit ist eigentlich total übertrieben? Was sind eure Erfahrungen mit dem Umstieg auf größere Felgen und was würdet ihr in meiner Situation tun? Ich häng euch ein paar Bilder natürlich noch an
Liebe Grüße, Felix

Waren meine Felgen eine Fehlentscheidung? Wenn ja, was nun?
-
felixba -
3. Mai 2017 um 20:38 -
Erledigt
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Ich finde die Felgen sehen ziemlich cool aus! Das mit den Rädern ist zwar ärgerlich, aber meist ärgert man sich selbst am stärksten, weil man andere Erwartungen hatte.
Vielleicht hat aber ja der ein oder andere hier doch noch den entscheidenden Tipp!
Liebe Grüße
Oliver -
Hallo erst einmal.
Du brauchst eine 40er Höhe! Sonst stimmt der Tacho nicht. Es ist von Ford vorgeschrieben auf den mk5 eine 40er Höhe bei 19" zu fahren. Beim MK4 waren es 35er.
Welche Maße haben denn die Felgen?
Ich glaube 8,5x19" ET 40.
Ich habe Tomason TN 16 in den selben Abmessungen mit 235/40 R19. Da schleift nix beim verschränken. -
Im Felgengutachten muss ja stehen welche Reifen am MK5 rauf müssen. Wenn das ATU verbockt hat lass dir die passenden Reifen geben. Das ist eine gängige Größe, da glaube ich nicht dass da was am Kasten gemacht werden muss.
-
Erstmal danke für eure Antworten
Ich hab nochmal nachgeschaut, und jo, die Maße sind 8,5x19" ET40. Basti, wo hast du denn die Reifen auf deine felgen draufmachen lassen? Vielleicht sollte ich da auch hin -
Erstmal danke für eure Antworten
Ich hab nochmal nachgeschaut, und jo, die Maße sind 8,5x19" ET40. Basti, wo hast du denn die Reifen auf deine felgen draufmachen lassen? Vielleicht sollte ich da auch hinhabe meine Räder als kompletträder in Netz bestellt und dann zugeschickt bekommen.
Mann kann wohl einige verschiedene Reifendimensionen fahren. Jedoch sind die 235/40R19 die Serienbereifung bei 19" die bei Ford in den coc Papieren stehen.Die wollten mir erst 225er drauf machen weil die nur Auflagen an die traglast hatten.
Wollte aber 235er. Da standen Auflagen wie an Achse 1 u. 2 im Bereich 30 grad vor und 50 grad hinter radmitte ist die lauffläche abzudecken. Und an Achse 2 noch etwas am Radhaus innen ausschneiden usw.
War alles nicht nötig da schleift nichts. Und hinten hast du ja eh die Flys dran.So wie es jetzt ist hast du zu wenig Umfang und der Tacho geht definitiv nicht mehr richtig jetzt.
-
Wie lief das dann mit der TÜV-Abnahme bei dir? ATU Hat mir ja auf Nachfrage auch gesagt das 40er schon möglich wären, aber man nur TÜV bekommt wenn man im Radkasten rumschneidet.
Hab wie gesagt nicht viel Erfahrung mit dem bestellen von neuen Felgen und weiß daher nicht welche Vorangehensweise da so üblich ist...
-
Also du musst dort nichts rumschneiden.
Mein Kumpel der bei der Dekra arbeitet meinte er Weiß nicht warum in dem Gutachten zur ABE drin steht das an Achse 2 die radhausinnenverkleidung um 5 mm zu kürzen sei und am Übergang von stoßfänger zur Seitenwand die Halterung bzw. Verschraubung zu kürzen bzw. Um 1 cm nach hinten zu setzen sein.
Denn sie haben ihn verschränkt so das er komplett einfedert und ich habe mich noch in den Kofferraum gesetzt. Da ist sowohl an der VA als auch HA ausreichend Platz -
Klingt auf jeden Fall sehr beruhigend. Denkst du es wär möglich, dass du mir ne Kopie von deinem Gutachten schickst? Das bringt mich bei meinem Versuch ein Gutachten für meine Felgen mit 40er Reifen zu bekommen sicher nen ganzes Stück weiter, denn wenn der Dekra Typ zu dem ich dann gehe sieht dass schonmal jemand mit den selben Abmessungen ein Okay bekommen hat, winkt er mich vielleicht auch einfach durch
Ich wär dir echt unendlich dankbar. Kannst mir dazu auch gerne einfach mal ne Mail schreiben: felixbahlinger@googlemail.com
-
Ja mache morgen mal Fotos.
Aber du hast für die Felgen ja auch ne ABE und ein Gutachten.
Wo alle Auflagen drin stehen und mit dem ganzen Kram gehst du hin und lässt dir eine anbauabnahme geben -
Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.