1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Motor, Getriebe & Co.

Motor schüttelt sich beim anlassen

  • DocEmmetBrown
  • 28. April 2017 um 21:38
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • DocEmmetBrown
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    1
    • 28. April 2017 um 21:38
    • #1

    Hallo hier Doc,
    mal was neues. 180PS Diesel, Keyless, steige ins Auto ein. Lege den Schlüssel in die Mittelkonsole. Trete die Bremse, drücke auf den Startknopf, es passiert ca. 5 Sekunden nichts, dann schüttelt sich der Motor dermaßen das alles in Bewegung war. Das auch ca. 5 Sekunden. Der Motor geht nicht an. Dann ende. Ein erneutes drücken des Strartknopfs lies den Motor dann starten. Hat das schon mal jemand gehabt? Was kann das sein? Es ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.

    Doc

    Man erntet was man säht.

    Pinarello 65.1

    Pinarello F Disk

    Codierung mit Forscan und UCDS, sowie Zuordnung Reifendruckanzeige 42651 Solingen

  • The_Biker
    Mk5 Titaniumfahrer
    • 28. April 2017 um 23:38
    • #2

    Hallo Frank,
    dieses Phänomen hatte ich zwei Mal, mit Hintergrund einer geringen Akku-Startleistung.
    Ein Aufladen mit dem CTEK hatte dann für Abhilfe gesorgt.
    Auch beim zweiten Auftreten konnte ich die Spannung als zu gering ablesen.
    Einziger Unterschied zu deinem geschilderten Fall: das "Schütteln" dauerte nur 1-2 Sekunden.

    Grüße vom Biker.

    210PS Bi-Turbo Turnier, VIGNALE (EZ: 02/2016) Spritmonitor.de

  • FordFan
    Mk5 Vignalefahrer
    • 29. April 2017 um 07:51
    • #3

    Moin Doc,

    hatte ich hier des öfteren Beobachtet bei niedrigem Ladezustand der Batterie. Besonders wenns kalt war und ordentlich Vorgeglüht wurde brachte das wahrscheinlich die Batterie an die Grenze des Machbaren.
    Schnall Dir mal für kleines Geld den BatterieSensor von CTEK ins Car dann hast Du das gut im Überblick.

  • stoss30
    Mk5 Vignalefahrer
    • 29. April 2017 um 13:31
    • #4
    Zitat von FordFan

    Schnall Dir mal für kleines Geld den BatterieSensor von CTEK ins Car dann hast Du das gut im Überblick.

    Meintest Du sowas, dass man in den Zigarettenanzünder steckt oder einen mit Sensor direkt an die batterie geklemmt und App zum ablesen fürs Handy?

    Viele Grüße Markus

    779774_6.png

  • DocEmmetBrown
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    1
    • 29. April 2017 um 14:24
    • #5
    Zitat von stoss30

    Meintest Du sowas, dass man in den Zigarettenanzünder steckt oder einen mit Sensor direkt an die batterie geklemmt und App zum ablesen fürs Handy?

    Nein, der Battery Sence von CETEC wird fest an der Batterie angeschlossen. Gefällt mir sehr gut. Und ist natürlich ein Batterie Sensor, kein Zigarettenanzünder Sensor.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Will haben.

    Doc

    Man erntet was man säht.

    Pinarello 65.1

    Pinarello F Disk

    Codierung mit Forscan und UCDS, sowie Zuordnung Reifendruckanzeige 42651 Solingen

  • FordFan
    Mk5 Vignalefahrer
    • 29. April 2017 um 14:50
    • #6

    Wurde jetzt bei meinem [definition=1,0]FFH[/definition] auch angeschafft weil es gefiel. :thumbs_up:

  • Phoenix
    Mk5 Businessfahrer
    • 29. April 2017 um 17:21
    • #7

    Gefällt mir auch.
    Zwei Fragen dazu:

    1. "saugt" es nicht ständig strom, da es ja "arbeitet/speichert bzw. sendet"?
    2. Wenn man zum Anbringen die Batterie abklemmen müsste, wäre das ein Problem mit irgendwelchen gespeicherten Dingen, seitens Auto?

    Bei Amazon ca. 44,-
    Wäre sicherlich interessant...

  • DocEmmetBrown
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    1
    • 29. April 2017 um 18:24
    • #8

    Habe mal nachgesehen, der frisst 0,96mA. Also innerhalb einer Nacht von 8 Stunden sind das dann 7,86mA

    Das ist nicht viel, aber in Betracht, das ja so schon wenig in der Batterie drin ist möglicherweise kontraproduktiv. Aber zum messen für Langzeitmessungen allemal ein gutes Gerät.

    Doc

    Man erntet was man säht.

    Pinarello 65.1

    Pinarello F Disk

    Codierung mit Forscan und UCDS, sowie Zuordnung Reifendruckanzeige 42651 Solingen

  • FordFan
    Mk5 Vignalefahrer
    • 29. April 2017 um 18:36
    • #9

    Also wenn Du von 7,5mA pro Nacht ausgehst, reicht Deine Batterie für 1000 Nächte. Die Stromaufnahme des Sensors ist also unerheblich.

  • FordFan
    Mk5 Vignalefahrer
    • 29. April 2017 um 19:10
    • #10

    Also hier noch mal die Technischen Daten direkt von CTEK:

    TECHNICAL SPECIFICATIONS
    Model number:
    1087
    Rated voltage DC:
    7.0 – 16Vdc
    Min battery voltage:
    7.0Vdc
    Max current consumption:
    Less than 1mA @ 12.5V
    Ambient temperature:
    -30⁰C + 85⁰C
    Battery types:
    SLI type of 12V lead-acid batteries
    Battery capacity:
    20-200ah
    Insulation class:
    IP67
    Warranty:
    2 year

    Also weniger als 1mA ...... = GarNix.

    Zur Erinnerung:
    Die Stromaufnahme der Steuerteile im SleepModus beträgt zwischen 20 und 60mA je nach Fahrzeugausstattung. (Inneraumüberwachung, Keyless usw.)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Starke Drehzahl-Schwankung im Leerlauf - Motor geht aus

    Michael 70 16. Juli 2025 um 20:15
  • Turbolader defekt

    SteFe 16. Juli 2025 um 19:45
  • Vorstellung zum Bild des Monats August 2025

    seabird 16. Juli 2025 um 09:55
  • Umbau auf Android

    Ahmet2 15. Juli 2025 um 17:51
  • Problem P008B

    nicotechnics 15. Juli 2025 um 09:45

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025