1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Innenraum

Fahrzeug undicht, Wasser im Fußraum. Wer kann helfen/hat ne Idee?

  • Stef.2309
  • 18. April 2017 um 12:44
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • Stef.2309
    Mk5 Trendfahrer
    • 18. April 2017 um 12:44
    • #1

    Benötige eure Hilfe.
    War schon im Autohaus aber geholfen wurde mir nicht.
    Mein Problem. Wenn es länger regnet bemerke ich beim einsteigen Wassertropfen auf der Fußmatte im Beifahrerbereich.
    Zumindest vermute ich es hängt mit Regen zusammen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hatte es dann bei der Schwabengarage bei mir in der Nähe in der Werkstatt mit diesem Mängel.
    Angeblich wurde das Fahrzeug einen kompletten Tag beregnet von allen Seiten und sie hätten nichts gefunden.

    Gestern bemerkte ich dann wieder nachdem er 2 Tage gestanden ist, unter anderem im Regen, dass wieder eine kleine Pfütze im Fußraum ist.
    Es ist nicht viel, aber es ist eben im Fahrzeug wo es nicht sein soll.
    Habe dann gestern ein wenig abgetastet und an der Verkleidung der Fußraumbeleuchtung hingen ein paar Tropfen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wer hat ne Idee? Wer kann helfen?

    Nach ein paar Minuten fahren ist der Fleck wieder weg getrocknet.

    Ich vermute mal wenn ich die Original nicht gegen Gummimatten getauscht hätte wäre mir das nie aufgefallen.

    Hab mir nun überlegt zu einem anderen Autohaus zu gehen da mit der Ford/Werksgarantie habe ich ja die Möglichkeit auch jemand anderen drüber schauen zu lassen.

    Werde jetzt heute Abend in der Waschhalle mal selber beregnen und mit der Taschenlampe nach der Ursache zu suchen.

    Hab Online auch was von nem möglichen Problem mit der Klimaanlage gehört.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So sah es dann nach dem losfahren beim 1ten Mal beim losfahren aus.

    Mondeo Turnier 2.0 TDCI Automatik "Titanium", Indic-Blau Metallic-Lackierung, Verglasung hinten abgedunkelt, Markenwechsler-Audi-zu-Ford-Paket :winking_face_with_tongue:

  • Stef.2309
    Mk5 Trendfahrer
    • 18. April 2017 um 13:04
    • #2

    Hab gerade gelesen, dass es beim MK4 ein ähnliches Problem gab wo ein Filterkasten/Klimaanlage undicht wurde nach ca. 1- 1 1/2 Jahre Fahrzeugalter.
    Könnte es ja auch sein!?

    Wer hat Ideen?

    Mondeo Turnier 2.0 TDCI Automatik "Titanium", Indic-Blau Metallic-Lackierung, Verglasung hinten abgedunkelt, Markenwechsler-Audi-zu-Ford-Paket :winking_face_with_tongue:

  • k1200s_AT
    Mk5 Businessfahrer
    • 18. April 2017 um 13:44
    • #3

    Ich tippe da auf den Pollenfilter - der wäre nämlich genau in dem Bereich auf der Beifahrerseite. Den hatte ich schon mal ausgebaut, als ich wegen des Problems mit dem üblen Geruch auf die Suche gegangen bin. Vielleicht staut sich dort wo Wasser und es kann eindringen.

    Gibt hier eine Anleitung vom Fusion und mit der geht das recht gut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Freeman2206
    Mk5 Prospektbesitzer
    • 18. April 2017 um 14:14
    • #4

    HI,

    vielleicht hilft dir meine Lösung aus dem MK4 weiter:

    MK4 nasser Innenraum

  • GreenMondi
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    2
    • 18. April 2017 um 14:27
    • #5
    Zitat von k1200s_AT

    Ich tippe da auf den Pollenfilter - der wäre nämlich genau in dem Bereich auf der Beifahrerseite. Den hatte ich schon mal ausgebaut, als ich wegen des Problems mit dem üblen Geruch auf die Suche gegangen bin. Vielleicht staut sich dort wo Wasser und es kann eindringen.

    Gibt hier eine Anleitung vom Fusion und mit der geht das recht gut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um den Reinluft-/Pollenfilter zu wechseln, muss man das Handschuhfach ausbauen??? Ich glaubs nit. (pillepalle)

    Gruß

    Thomas

  • ID4
    Mk5 Businessfahrer
    • 18. April 2017 um 15:01
    • #6

    WtF?! Wer denkt sich sowas aus?

    Das ist ja ähnlich wie der Zahnriemen des MK1 wo die Arbeitszeit locker das doppelte vom Material war.

  • Stef.2309
    Mk5 Trendfahrer
    • 18. April 2017 um 15:36
    • #7
    Zitat von Freeman2206

    HI,

    vielleicht hilft dir meine Lösung aus dem MK4 weiter:

    MK4 nasser Innenraum

    Hab kein Schiebedach :winking_face:
    Aber trotzdem danke.

    Mal schauen ob irgendjemand die Ursache findet^^

    Mondeo Turnier 2.0 TDCI Automatik "Titanium", Indic-Blau Metallic-Lackierung, Verglasung hinten abgedunkelt, Markenwechsler-Audi-zu-Ford-Paket :winking_face_with_tongue:

  • Stef.2309
    Mk5 Trendfahrer
    • 18. April 2017 um 15:37
    • #8

    Hab ja noch meine Werksgarantie.
    Ford soll schauen wo es her kommt.
    Sind zwar immer nur n paar Milliliter...nervt langsam echt.....und man weiß ja nicht was noch so kaputt geht dabei.

    Mondeo Turnier 2.0 TDCI Automatik "Titanium", Indic-Blau Metallic-Lackierung, Verglasung hinten abgedunkelt, Markenwechsler-Audi-zu-Ford-Paket :winking_face_with_tongue:

  • DelicateMath302
    Gast
    • 19. April 2017 um 01:56
    • #9

    Ich fahre ja noch den Mk4 und hatte 3!!!! Mal Wasser im Fußraum rechts. Das Problem ist bekannt bei Ford und es gibt eine TSi weil es hier der Kondenswasserbehälter in der Miko ist. Da ist das Wasser aber wegen der Undichtdichkeit oder wegen gestörten Abfluß durch das Bodenblech in den Innenraum sprich unter der Filzmatte oder Gummimatte gelaufen. Bei den Schiebedachkanditaten ist es an der A Säule in den Filz des Bodenraumes gelaufen. Das was du da hast hatte ich beim Mk3. Der Pollenfilter war da außerhalb zugänglich unter der Regen und Windabdeckung der Wiindschutzscheibe. Schlecht verbaut nach Wechsel des Filters und Wasser lief ungehindert über die Scheibe durch den Pollenfilterkasten auf die Fußmatte tropfend. Wenn der Filter ähnlich aus der Region seine Frischluft bezieht könnte das Problem daran liegen.

  • AmigaSurfer
    Mk5-Sponsor
    • 20. April 2017 um 00:01
    • #10

    Wasser auf der Beifahrerseite hatte ich auch mal beim MK3. Nach einem starken, langandauerndem Regen kam ein ganzer Wasserschwall auf der Beifahrerseite runter auf die Fußmatte, als ich die steile Auffahrt hochgefahren bin. Damals wurde mir gesagt, der Ablauf unterhalb der Windschutzscheibe sei verstopft gewesen. Da waren drei kleine Schlitze auf der Beifahrerseite in dem Kunststoff unterhalb der Windschutzscheibe. Die waren total verstopft. Daher sei das Wasser von der Windschutzscheibe in die Klimaanlage/Lüftung gelaufen. Seit dem habe ich bei der Autowäsche als nachgeschaut, ob die wieder verstopft sind. Mein Auto steht halt oft im Freien und auch mal unter blühenden Bäumen. Beim MK5 habe ich noch nicht entdeckt, wie das Wasser abläuft. Vielleicht durch die Öffnungen für die Scheibenwischer. Da hängt bei mir oft Laub drin.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Update Maps bestätigen

    SchlummerEi 9. Juli 2025 um 15:57
  • RDKS Verständnisfrage

    Der Maulwurf 9. Juli 2025 um 15:26
  • Ich könnte im 2xxxx Bereich diverse Codierungen anbieten.

    deKoch 9. Juli 2025 um 09:44
  • Neu: Forum Ford Partnerwerkstätten

    Der Maulwurf 8. Juli 2025 um 22:55
  • Subwoofer - Nachrüsten, ausbauen, wechseln

    IL Mondo 8. Juli 2025 um 10:53

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025