1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Mk5 Wiki
  • Marktplatz-Eintrag
  • Tickets
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. mondeo-mk5.de
    1. Liveticket Support
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Aktivitäten
  3. Mk5-TechDoc
    1. Forscan
    2. Mk5 Wiki
    3. Betriebsanleitungen
    4. Sync3.4 Update Anleitung
    5. Member hilft Member
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Marktplatz
    1. Marktplatz Übersicht
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Bewertungen
  6. Spenden
  1. Alles rund um den Mondeo Mk5
  2. Mondeo Allgemein

Betrifft Start und Stop Funktion, versehentliche Deaktivierung

  • Mitoma
  • 28. Februar 2017 um 18:46
  • Erledigt

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
1. offizieller Beitrag
  • Mitoma
    Administrator
    Marktplatz Einträge
    21
    • 28. Februar 2017 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo euch allen,

    nachdem ich heute zum [definition=1,0]FFH[/definition] musste, weil mein Mondeo heute morgen wegen geringer Batterieleistung nicht Startete, hat mir der Freundliche mir auch gleich die Ursache für die nicht Funktionierende Start Stop Funktion mitgeteilt.

    Am Luftfilterkasten aussen im Zwischenraum Luftfiterkasten/ Batterie hin befindet sich ein Kabel wo ein Blindstecker mit einer Kabelbrücke dran ist. Diese war bei mir wohl komplett lose, sprich der Blindstecker mit der Kabelbrücke lag wohl im Batteriekasten und war nicht am Kabelstrang eingesteckt.

    Diese Kabelbrücke gehört wohl zur Batterieüberwachung und Start Stop Funktion. Nachdem dieser den Stecker wieder einsteckte, funktioniert bei mir auch wieder die Start Stop Funktion. :smiling_face_with_sunglasses:

    Ein Schelm wer Böses dabei denkt bzw. dem die Start und Stop Funktion auf den Keks geht :face_with_rolling_eyes:

    Wer also probleme mit seiner Start Stop Funktion hat sollte zunächst da schauen. Natürlich auf eigene Gefahr hin.

    mfg
    mitoma

    Nur wer sein eigenen Weg geht, kann nicht Überholt werden

    • Nächster offizieller Beitrag
  • gobang
    Mk5-Sponsor
    Marktplatz Einträge
    2
    • 28. Februar 2017 um 21:51
    • #2

    Dieser Stecker setzt dann aber den Batteriesensor komplett außer Betrieb.
    (ohne Batteriesensor kein S/S)

    Mondeo Mk5 (2.0 Diesel, BJ 11/2019):

    Turnier EcoBlue 2.0 Vignale AWD :thumbs_up:

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (28. Februar 2017 um 22:06)

  • HiddenBoat1716
    Gast
    • 28. Februar 2017 um 22:01
    • #3

    Wer den Stecker mit Absicht zieht, bedenke bitte auch, dass die Bordspannung nicht mehr richtig geregelt wird und dann eventuell die Batterie auch nicht mehr richtig geladen wird. Insbesondere, wenn viele Verbraucher eingeschaltet werden. :-:P

    Hatte schon mal im Standgas mit der Stromzange nachgemessen mit abgeklemmten Batteriesensor und mit angeschlossenen Batteriesensor. Der Ladestrom hatte sich nicht verändert. Er lag in beiden Fällen bei 8 Ampere. Aber ich weiß nicht, was mit dem Ladestrom passiert, wenn das Auto fährt. Habe nicht die Möglichkeit während der Fahrt zu messen.
    Das Laden geschieht nämlich lastabhängig und es könnte sein, dass die Batterie auch dementsprechend nicht richtig geladen wird.
    Mit sowas sollte man vorsichtig sein.
    Aber wer möchte, kann ja gerne mal den Langzeittest machen und berichten, wie sich die Batterie mit abgezogenen Sensor so verhält, vielleicht lädt es ja dann auch besser und die Batterie bleibt länger fit??? Ist das schwarze kleine Teil am Minuspol. :winking_face:

  • Mitoma
    Administrator
    Marktplatz Einträge
    21
    • 1. März 2017 um 06:44
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Es soll wohl nur die Batterie überwachen und die Start Stop Funktion mit darüber laufen. Als meiner am [definition=70,0]IDS[/definition] angeschlossen war stellte der [definition=1,0]FFH[/definition] fest das die Batterie permanent bei 76% verharrte es konnte mithin nicht geprüft werden ob die Batterie nun auflädt, eine Fehlermeldung war auch nicht hinterlegt, so das man sich wunderte.

    Dann stellte man fest das der Stecker zur Batterieüberwachung lose bzw. abgesteckt war. Weshalb er lose war weiss ich nicht und bleibt ein Rätsel. Am Samstag muss ich noch mal rein und dann wird nochmal gemessen, ob die Batterie nun über die 76% lädt bzw. nun dank des eingesteckten Steckers die Ladung der Batterie über [definition=70,0]IDS[/definition] messbar ist.

    Mich wundert es das mit so einfachen Kleinigkeiten die Start Stop Funktion deaktivierbar ist. Man müsste gemeinsam schauen wie man das nutzen könnte.

    Wir haben ja hier einige die Ahnung haben und über Stromlaufpläne verfügen.

    Nur wer sein eigenen Weg geht, kann nicht Überholt werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • LordHelmchen
    Mk5 Vignalefahrer
    • 1. März 2017 um 17:52
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Kannst du sagen, wieviele Pins der Stecker hat?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mitoma
    Administrator
    Marktplatz Einträge
    21
    • 1. März 2017 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Das Kabel bzw. der Stecker hat 4 Pins. Es ist aber nur eine Kabelbrücke am abnehmbaren Stecker von einem zum anderen PIN vorhanden. Der Stecker ist am Luftfilterkasten befestigt. Rechts ist direkt die Batterie und der Pluspol.

    Ich schaue mal ob ich schaffe ein Foto zu machen leider Regnet es grade wie Sau.

    Nur wer sein eigenen Weg geht, kann nicht Überholt werden

    Einmal editiert, zuletzt von Mitoma (1. März 2017 um 18:23)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DirkS
    Mk5 St-Linefahrer
    Marktplatz Einträge
    2
    • 4. Oktober 2019 um 14:59
    • #7

    Hallo, hat noch jemand das Problem das seit dem Einbau des neuen Kabels für den Batteriesensor die Start/Stop nicht mehr funktioniert?

  • Sebastian_Undercover
    Mk5 Vignalefahrer
    Marktplatz Einträge
    1
    • 4. Oktober 2019 um 15:14
    • #8
    Zitat von DirkS

    Hallo, hat noch jemand das Problem das seit dem Einbau des neuen Kabels für den Batteriesensor die Start/Stop nicht mehr funktioniert?

    Durch das Kabel sollte sich nichts geändert haben. Es könnte sein, dass bei deinem vielleicht die Sicherung falsch oder garnicht gesteckt ist.

    MfG Sebastian

  • DirkS
    Mk5 St-Linefahrer
    Marktplatz Einträge
    2
    • 4. Oktober 2019 um 15:32
    • #9

    O. K muss ich mir mal anschauen, danke für den Tipp

  • senseless
    Mk5 Vignalefahrer
    • 5. Oktober 2019 um 02:34
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Bei mir funktioniert S/S nach wie vor. Vielleicht muss das BMS erstmal neu rechnen.

    949139_6.png 943137_6.png

    Unterstützung für Updates und Codierung via:

    Member hilft Member

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dieses Thema enthält 30 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Notlaufprogram... Systemdruck zu niedrig. P0087

    Mitoma 15. Juni 2025 um 21:16
  • Vorstellung zum Bild des Monats Juli 2025

    AMMA-Bay 15. Juni 2025 um 16:13
  • 2.0 TDCI (Powershift) klackern im Leerlauf

    Dieter F. 14. Juni 2025 um 19:27
  • Elektrische Sitzverstellung Welle Länge

    Nico86 13. Juni 2025 um 19:41
  • Flexrohr verabschiedet?

    linza4 13. Juni 2025 um 18:23

Mk5.de Marktplatzangebote

  1. Suche 16" Felgen original gesucht

    BennyHill 18. April 2025 um 14:04
  2. Biete Original Ford Frontscheibe, beheizt, für alle Assistenzsysteme

    Mitoma 24. April 2025 um 10:34

mondeo-mk5

  • Mk5.de Team
  • Mk5.de Support
  • Community Regeln
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • Impressum
  • Werde Forum Sponsor

 

Besuche mondeo-mk5.de auf

 

Bewertungen zu mondeo-mk5.de

Folge uns

  • Facebook
  • Whatsapp
Community-Software: WoltLab Suite™

Mondeo-Mk5.de

© 2011 - 2025