Beiträge von BadFord
-
-
-
Kennt jemand folgendes "Problem"?
Im Fernstartmenü gibt es die Möglichkeit "automatisch" und "aus" bei den Vordersitze.
Bei automatisch geht aber immer nur der Beifahrersitz an. (vorausgesetzt alle beide Sitze waren beim abstellen des Motors aus)
Die Einstellung "aus" merkt sich das Fahrzeug nicht. Nach Neustart ist wieder "automatisch" aktiv.
Der Rest klappt eigentlich ganz gut...
-
In D verhält es sich übrigens genau gleich...
-
Der Drehzahlbereich beim schalten spielt bei mir keine Rolle. Das Phänomen hab ich schon ab 2500 u/min. Hier sollte S noch lange nicht schalten wollen. Und selbst wenn, habe ich es ja dann eh manuell übernommen und somit sollte das Getriebe nicht nochmal kurz darauf schalten.
Interessant ist, dass beim manuellem hochschalten bereits der übernächste Gang im Display steht...
Wenn man aber vorn hoch schalten einen Gang runter schaltet, macht er danach was man will...
-
Ist das bei euch eigentlich auch so, dass wenn man auf S schaltet und manuell beim beschleunigen einen Gang hochschaltet, dass das Auto eine Sekunde nachher nochmal hoch schaltet?
Hat das mittlerweile schon wer beobachten können?
-
Es werden Leuchtmittel, die eine Abnahme als Rücklicht haben als Bremslichter verwendet. Diese leuchten anders - also schon mal fraglich.
Teilweise kam es schon zum Ausfall der ganzen Rücklichter nach dem Umprogrammieren. Selbst merkst das evtl nicht/zu spät.
Sollte dir da wer drauf knallen ist die Schuldfrage wohl auch geklärt.Dein Fahrzeug hat so wie es ausgeliefert wurde eine Abnahme. Streng genommen erlischt durch jeden Umbau/Manipulation die in den Verkehr eingreift (Beleuchtung, Fahrwerk, Bereifung, usw), der/die nicht von nem Sachverständigen abgenickt wurde deine Betriebserlaubnis.
-
Hat jemand schon mal dei der Fehlermeldung der Überhitzung die Temperatur ausgelesen? (via forscan app zb)?
Bin gestern 750km Autobahn gefahren, da war das Getriebe maximal bei 76 Grad.
War zwar viel bis 120 kmh dabei, aber auch einiges zwischen 170-220. -
Eh sag ma, schaust du dir deine Bilder auch an bevor du sie hoch lädst?
Da wird einem ja schwindlig beim anschauen.Ich denke, das geht auch in einem normalen Umgangston...
-
Ich habe den Spanner von Stoss30 verwendet und zusätzlich alle Schrauben der Hinterachse entnommen (bis auf die Spurstange.
Evtl bedingt durch Allrad wars dennoch etwas zäh. Die erste Seite dauerte 90 min. Wenn man dann weiß wie es geht, die 2. 30 min. Vorne wars kein Problem. -
Siehe Seite 1.
Präziser geht es kaum... -
"gute Besserung" und dennoch nen schönen Urlaub!
-
Es geht per [definition=43,0]Forscan[/definition] bzw dessen App I. V. Mit einem OBD-Stecker.
Die Bremsleuchten sind beim Bremsen auch nicht immer aktiv.
Man hört ja die Hydraulik Arbeiten wenn er automatisch bremst. Die Meldung "3. Bremsleuchte an" kommt aber ab und zu zeitverzögert. Tritt man hingegen manuell auf die Bremse, kommt die Meldung immer sofort.Sollte die Frage hiermit nicht beantwortet sein, bitte ich euch ein neues Thema zu eröffnen.
-
Ich hoffe, ich hatte das noch nicht.20180405_161155-01.jpeg
-
Man sollte die App übrigens generell neu installieren, sonst läuft sie nicht richtig.
Und selbst danach stimmen die Angaben meines Erachtens nicht. Bei mir fehlen zb einige tausend Kilometer... -
Ein neues Getriebe und dann gleich "treten"?
Und du fragst dich, warum es dann hopps geht...? -
Gab es ein Facelift und keiner hat was gesagt?
-
Da gibt es schon links im Verkabelungsthread.
-
Die einzelnen Ausstattungem sollten in Österreich und Deutschland gleich sein. Aber die Pakete sind unterschiedlich...
-
Ich suche bei meinem Reimport immer noch vergeblich die Nullen...