Schon das zweite mal in 17 Tagen!! Lenkradschloss defekt
-
-
Zumindest meine LED-Leuchte ist eine LED mit einem einfachen Vorwiderstand, da kann nix stören. (ich hab die hier empfohlenen Art-Nr 361953299337 von Phil Trade über ebay (aktuell nicht im Angebot)
Meine sehen auch so aus. Reingeschaut habe ich da allerdings nicht, ob ein Vorwiderstand oder eine Konstantstromquelle verbaut ist und vielleicht noch ein Lastwiderstand, um für die Lampenüberwachung einen höheren Strom zu verbrauchen. Jedenfalls sehen die von fido12 auf dem Foto definitiv anders aus. Außerdem war es ja nur eine Idee. Einen Grund muss es ja geben, dass er mit seinen LED-Leuchten Probleme hat. Falls seine Probleme überhaupt damit zusammenhängen.
-
Ich hätte ja gern gewusst was passiert wenn man während dem Fehler die Birnen wieder einsetzt und die Batterie abklemmt
-
oder eine Konstantstromquelle
das jetzt niemand meint den USB-Adapter gleichzusetzen, jene Konstantstromquellen arbeiten linear, haben also keine (abstrahlende) Frequenz
Gruß SchlummerEi
-
fido12 und was machste jetzt dagegen?
das Fahrzeug steht seit über einer Woche beim FFH! habe aber jetzt den Tipp bekommen das es der Kupplungssensor sein könnte und das an den FFH weiter gegeben !
-
Ist bloß die Frage ob es wirklich die gleichen LED sind, die wir haben.
Oder doch eine billig Kaufen und sich dann wundern.....
es sind keine billig leds!!!
-
-
und deine Kennzeichenleuchten...?!Lag ja angeblich daran laut deinem FHH
-
Nein mein FFH hat nichts in Richtung LEDs gesagt !!
und deine Kennzeichenleuchten...?!Lag ja angeblich daran laut deinem FHH
wie kommst du drauf das das mein FFH gesagt hat ?
-
Ich bin ja immer noch der Meinung das unsere Kennzeichen- und Umfeldbeleuchtung nix mit einen Fehler des Lenkradschlosses zutun hat.
Der FFH will uns doch nur Dum machen.
-
Meinte Moh76
-
gibt's denn Leds schon mit nen vorwiderstand drin?
-
Kann auch evtl. an der Ausstattungsvariante liegen.
Schade das du so weit weg wohnst, sonst hättest dir selbst ein Bild machen könn.
-
Würde ich nur zu gerne.
Da ich von Haus aus unter anderem mit Kfz-Elektrik behaftet bin (Diagnostik / Reparatur)
interessiert mich dieser Sachverhalt schon. Problem dabei wird wohl sein, dass es dann am Equipment
bzw. dem fehlenden Support durch FORD fehlen wird. Für eine gute Diagnostik benötigt man Hintergrundwissen.
Wie "spielt" welches SG mit welchem eine Rolle bei diesem oder jenem auftretendem Fehlerbild.
Bei uns wird z.B. ersteinmal die Strom/Spannungsvesorgung geprüft und zwar nicht nur mit dem Voltmeter.
Heutzutage wird die entspr. Leitung unter Last, d.h. bestromt mit aufgeschaltetem Verbraucher auf Spannungsverlust gemessen.
Dazu muss sie in den meisten Fällen ersteinmal aus dem bestehenden Stromkreis separiert werden.
Da das in manchen Fällen sehr zeitintensiv ist, "sparen " sich das manche. So führt so manche Diagnose ins Leere.
Mein damaliger Meister sagte mal zu mir: "Wer viel misst, misst viel Mist"
Soll im Klartext bedeuten: Miss lieber einmal richtig als viele male falsch.
Wenn das der Techniker bei deinem FFH nicht gemacht hat, kann es durchaus an einer fehlerhaften Versorgung des SG liegen.
Aber das ist alles nur rätselraten, wenn man das betr. Fzg. nicht vor sich und dafür Zeit hat.
-
CAN-Bus geeignet
Vllt. solltest du einen Lexikon-Eintrag daraus machen, so sauber formuliert inkl. Hintergrundinfos habe ich das noch nie (am Stück
) gesehen.
gibt's denn Leds schon mit nen vorwiderstand drin?
Ja. Mit Vorwiderstand oder Konstantstromquelle. Aber ob das deine eigentliche Frage war, wage ich zu bezweifeln.
-
-
-
Nein nichts gehört
-
der Fehler war die LEDs!!
-
fido12
Hat den Titel des Themas von „Schon das zweite mal in 17 Tagen!! Lenkradschloss defekt :(“ zu „D“ geändert. -
Hi Toto,
mehr Infos gab es nicht?